Ausgezeichnete Präsentation in Japan

Zehnte Videoshow „Alles öko? Es kommt darauf an!“ zum Thema CO2-Abtrennung

Wasserstoff in der chemischen Industrie

femPLUS - Femtastisch empowered!

Veranstaltung

Nachklang: skillLAB

Neuer Beitrag in der Schriftenreihe des vunk

präziSort-Projektteam

Verpackungssammlung abgeschlossen: Analyse der Wissenschaftssäcke durch präziSort-Team beginnt

Alle Wege führen zur KI - ein praxisorientierter Leitfaden zur erfolgreichen Implentierung im HR-Bereich

Das vunk-Institut auf dem Verbrauchertag BW 2024

Landesdatenschutzbeauftragter Prof. Dr. Keber zum Beiratsmitglied des vunk berufen

vunk am Tag der Nachhaltigkeit am 23.10.2024

Jutta Gurkmann, Leiterin des Geschäftsbereichs Verbraucherpolitik zum Beiratsmitglied des vunk berufen

Nachklang: philoTUB - BIOPUNK

philoTUB - BIOPUNK

Veranstaltung

-

Studierende entwickeln Kreativitäts-Kartenset „Revolutionary Minds“

6 Thesen - vom Publikum als inspirierend bewertet

INEC auf Ressourceneffizienzkongress 2024

Forschungsstelle Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen

Fortschritte im Projekt greenProd auf der SDEWES-Konferenz in Rom vorgestellt

Secret Pack-Automaten. Nachhaltig oder kurzlebig? Ein „Flur.vunk“ von Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Direktor des Instituts für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum (vunk) an der Hochschule Pforzheim

Gildeggen/Willburger/Kroschwald/Rühmkorf/Sendmeyer, International Trade Transactions, 6th edition, published with an expanded circle of authors and a new chapter on international IT-(project)-contract law