HS PF
EN

Verbraucherstreitbeilegung

Dass Rechte der Verbraucher nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch tatsächlich durchgesetzt werden, ist eine besondere Herausforderung des Verbraucherschutzes. Die Hürde, staatliche Gerichte in Anspruch zu nehmen, ist wegen der Kosten und des damit verbundenen Aufwandes oft hoch. Eine niederschwellige Ergänzung  erfolgt durch Verbraucherstreitbeilegungsstellen, die durch das noch junge Verbraucherstreitbeilegungsgesetz von 2016 flächendeckend eingerichtet wurden. Die mit der Verbraucherstreitbeilegung verbundenen Fragen sind vielfältig und der Aufbau und Betrieb dieser Streitbeilegungsstellen benötigen eine profunde wissenschaftliche Begleitung, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Landing-Page der Fachgruppe: https://www.hs-pforzheim.de/verbraucherstreitbeilegung

 

Zurück zur vunk Homepage

Die Fachgruppe setzt sich zusammen aus folgenden Mitgliedern und Forschungsfellows:

 

Leitung der Fachgruppe:

Prof. Dr. Simone Harriehausen (Wirtschaftsprivatrecht)

 

Mitglieder:

Prof. Dr. Tobias Brönneke (Wirtschaftsverwaltungsrecht mit europäischen Bezügen)

Prof. Gabriele Naderer (Marktpsychologie und Käuferverhalten)

Prof. Dr. Andrea Wechsler (Wirtschaftsprivatrecht)

 

Forschungsfellows:

Dr. Peter Röthemeyer

BEITRAG IN ZEITSCHRIFT

RÖTHEMEYER, P., Die neue ZMediatAusbV – Erörterung von Zweifelsfragen, Zeitschrift für Konflikt-Management ZKM 2024, 8 – 13

BRÖNNEKE, T., Kommissionsvorschläge zur Reform der Verbraucherstreitbeilegung – Eine kritische Betrachtung, Zeitschrift für Konflikt-Management ZKM 2024, 13-18 (2024)

HARRIEHAUSEN, S., Die aktuellen Entwicklungen im Leasingrecht, NJW 2023, 1551-1557 (2023)

HARRIEHAUSEN, S., Die aktuellen Entwicklungen im Leasingrecht. Neue Juristische Wochenschrift (21), S. 1495-1501. (2022)

HARRIEHAUSEN, S., Die aktuellen Entwicklungen im Leasingrecht. Neue Juristische Wochenschrift (41), S. 3009 - 3016. (2021)

 

BEITRAG IN BUCH

HARRIEHAUSEN, S. (2023). Eigentumserwerb an beweglichen Sachen (5. ed.). In Gildeggen, R.; Lorinser, B.; Willburger, A. u. a. (Eds.), Wirtschaftsprivatrecht: Kompaktwissen für Betriebswirte (pp. 356-374). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

HARRIEHAUSEN, S. (2023). Unwirksamer Vertragsschluss. Fehlende Geschäftsfähigkeit (5. ed.). In Gildeggen, R.; Lorinser, B.; Willburger, A. u. a. (Eds.), Wirtschaftsprivatrecht: Kompaktwissen für Betriebswirte (pp. 96-100). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

HARRIEHAUSEN, S. (2023). Unwirksamer Vertragsschluss. Rückabwicklungen (5. ed.). In Gildeggen, R.; Lorinser, B.; Willburger, A. u. a. (Eds.), Wirtschaftsprivatrecht: Kompaktwissen für Betriebswirte (pp. 114-118). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Gildeggen, R., SCHMITT, R., Schweizer, K., TAVAKOLI, A., THÄLE, B., WECHSLER, A., Lorinser, B., WILLBURGER, A., BUCHMANN, F., BRÖNNEKE, T., Eisenberg, C:, HARRIEHAUSEN, S., JAUTZ, U., KROSCWALD, S., Wirtschaftsprivatrecht, 5. A.  (2023)

WECHSLER, A. (2023). Verträge - Vertragsschluss (5. ed.). In In Gildeggen, R.; Lorinser, B.; WILLBURGER, A. u. a. (Eds.), Wirtschaftsprivatrecht: Kompaktwissen für Betriebswirte (pp. 40-58). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

BRÖNNEKE, T., Föhlisch, C., Tonner , K. (Eds.), Das neue Schuldrecht, Nomos. Digitale Produkte, Kaufrecht, Vertragsrecht, Baden-Baden. (2022)

BRÖNNEKE, T., SCHMITT, R., WILLBURGER, A., § 4, Warenkauf – Kaufrechtlicher Mangelbegriff und Digitalisierung im Verbrauchsgüterkaufrecht, in: Brönneke, Tobias; Föhlisch, Carsten; Tonner, Klaus (Eds.), Das neue Schuldrecht. Digitale Produkte, Kaufrecht, Vertragsrecht, Baden-Baden (2022)

 

Aktuelles

Alternative Konfliktlösung in der Praxis

Prof. Dr. Simone Harriehausen

From "vunk Competence Center" to "vunk-Institute"

Vom „Zentrum vunk“ zum „vunk-Institut“

Novellierung des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes – Prof. Dr. Simone Harriehausen als Sachverständige im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz im Bundestag

Schlichtungsverfahren: wann lohnt sich das für mich?

Allgemeine Verbraucher-schlichtungsstelle am Zentrum für Schlichtung e.V.

Möglichkeiten und Methoden der Streitbeilegung