HS PF

Exklusive Karriereevents am Hockenheimring

Race for Talents

Kommen Sie in der besonderen Atmosphäre des Hockenheimrings ins Gespräch mit attraktiven Arbeitgebern der Region. In Kleingruppen bekommen Sie einen Einblick in den jeweiligen Fachbereich der teilnehmenden Unternehmen.

Ablauf von Race for Talents:

  • Insider-Führung durch das Motodrom am Hockenheimring
  • Persönlicher Austausch in Kleingruppen an den Tischen der verschiedenen Unternehmen
  • E-Kart-Rennen und Pit-Stop-Reifenwechsel an der Ost-Tribüne des Hockenheimrings
  • Nach den Gruppengesprächen besteht Zeit für individuelle Gespräche mit den Unternehmensvertreter*innen
  • Moderation und Koordination durch das Career Center
     

Aktuelle Termine im SS24:

Das nächste Race for Talents Event findet im Sommersemester 2024 am Hockenheimring statt.

Termin: 12.07.2024

Bei Fragen zum Event melden Sie sich gern unter careercenter(at)hs-pforzheim(dot)de oder unter 07231 286386.

Impressionen zu unseren Events auf dem Hockenheimring

Race for Talents 2023

Stimmen von Unternehmen

Würth Elektronik

„Wir hatten einen tollen Austausch mit unterschiedlichen Studierenden, mit denen wir bei einer normalen Hochschule eventuell nicht in den Austausch gekommen wären. Alle Studierenden waren sehr nett und offen. Die Location war ein großer Pluspunkt. Besonders durch die Führung am Hockenheimring hatten wir bereits nette Begegnungen mit Studierenden. Unsere Erwartungen wurden zu 100% erfüllt. Wir würden gerne, nächstes Jahr wieder an der Veranstaltung teilnehmen.“ - Johanna Mattner, Human Resources / Talent Acquisition | University Marketing, Würth Elektronik
 

Rückblick zum Sichere Karriere Event im Wintersemester 2023/24

Am 9. Februar 2024 startete zum Abschluss des Wintersemesters das Sichere Karriere Event des Career Centers am Hockenheimring.

Das Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring bot den Studierenden eine einzigartige Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten hinter dem Steuer zu verbessern. Der berühmte Rennkurs in Hockenheim ist der perfekte Ort, um in einer sicheren Umgebung die Grenzen des eigenen Fahrverhaltens auszuloten.

Das Training am Hockenheimring umfasste sowohl Theorie als auch Praxis. Die Teilnehmer wurden über die richtige Fahrtechnik, die Wirkung von Bremsen und die korrekte Handhabung von Lenkrad und Gaspedal informiert.

Danach ging es direkt auf die Strecke, wo die erlernten Techniken unter Anleitung erfahrener Instruktoren in die Praxis umgesetzt werden konnten. Das Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Fahrer geeignet. Es bietet die Möglichkeit, das eigene Fahrverhalten zu analysieren und zu verbessern, um sicherer im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

"Das Mobilitätstraining auf dem Hockenheimring, das ich selbst testen durfte, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Übungen auf der Rennstrecke geben jedem die Möglichkeit, das eigene Fahrverhalten in besonderen Situationen auszutesten. Auf Grund des geschützten Raumes und durch die Anleitung des Trainers, kann man Schritt für Schritt die eigenen Grenzen ausloten und auch mal etwas ausprobieren, wozu man im regulären Straßenverkehr keine Möglichkeit hat. Man bekommt ein besseres Gefühl für die Reaktionen des eigenen Fahrzeugs bei unterschiedlichen Fahrverhalten und -situationen. Außerdem ist es ein ganz besonders Gefühl, mit dem eigenen Auto über diese Rennstrecke zu fahren, auf der schon so manche Rennsportlegende ihre Runden gedreht und Siege gefeiert hat. Gänsehaut pur ist damit auch für alle Rennsportbegeisterten sicher.“ 😉👍 - Julia Jähnert, Career Center Hochschule Pforzheim

Rückblick - Eventpremiere im Sommersemester 2023

Ein Highlight zum Semesterabschluss - Pforzheimer Studierende geben Gas am Hockenheimring

Das Highlight des Semesters erwartete die Studierenden zum Abschluss des Sommersemesters. Direkt nach den Klausuren konnten sie am Hockenheimring einen geschwindigkeitsreichen Tag und eine Eventpremiere des Career Centers erleben.

Um einen Eindruck von der besonderen Location zu bekommen, startete die gesamte Gruppe mit einer Insider-Führung im Motodrom der Rennstrecke.

Anschließend konnten im VIP Bereich der Osttribüne des Hockenheimrings sechs Unternehmen Gespräche mit insgesamt 46 Studierenden aus den Fakultäten Technik sowie Wirtschaft & Recht führen. Die national und international tätigen Unternehmen konnten in kleinen Gesprächsrunden von sich als attraktiven Arbeitgeber überzeugen. Bei der Eventpremiere der Hochschule Pforzheim gingen die Firmen Arburg, Festo, Lapp, Rutronik, Süss MicroTec und Würth Elektronik an den Start und waren von der besonderen Atmosphäre während des Events begeistert. Das Event stellte für Sie ein Highlight neben den klassischen Messeformaten dar, die man sonst besucht.

Während ein Teil der Studierenden zuerst die Gespräche mit den Unternehmen führte, lieferte sich der andere Teil ein heißes Rennen auf der E-Kartbahn unter der Osttribüne. Außerdem konnten die Studierenden beim Pit-Stop-Simulator ihr Geschick beim Reifenwechsel testen.  Wie in der Formel 1 wurde auch hier die Zeit gestoppt und am Ende die schnellsten Siegerteams gekürt.

Das Ziel des Career Centers ging beim Event am 14.07.2023 auf: „Beim Race for Talents wollen wir Karrieregespräche und Emotionen kombinieren. Am Hockenheimring können unsere Studierenden direkt nach der Klausurenphase E-Karts fahren und Pit-Stop-Reifenwechsel üben, zudem entspannt mit Praxisvertretern attraktiver Firmen über ihre Karriere plaudern. Wenn das kein schöner Abschluss des Sommersemesters ist.“ – so berichtet Professor Dr. Markus-Oliver Schwaab.

Das Career Center Team freut sich bereits auf das nächste Event am Hockenheimring, dass am 9. Februar 2024 unter dem Motto "Sichere Karriere" stattfinden. Neben den Karrieregesprächen haben die Studierenden dann die Möglichkeit an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.