Was ist Open Access?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

... Informationen

  • Tipps zu Finanzierung, Impact-Factor, Sicherung der eigenen Rechte, Erkennen von Raub-Verlagen u.a. finden Sie auf der Plattform des oa-open access Netzwerks
     
  • Informationen rund um Open Science finden Sie im Open-Science-Magazin und im Open Economics Guide der ZBW
     
  • Die ORCID ist eine Identnummer für Alle, die wissenschaftlich veröffentlichen. Ist die ORCID beim Namen angegeben, kann jede Publikation, egal welche Namensform zitiert wird, der Autor*in eindeutig zugeordnet werden.
     
  • Wenn Sie open access veröffentlichen, räumen Sie Anderen ein Nutzungsrecht an Ihrer Publikation ein.
    Dies können Sie mit einer CC-Lizenz tun.

Als Mitglied der Hochschule Pforzheim haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Erstveröffentlichung einer Publikation im Rahmen der DEAL-Verträge
    - das Projekt DEAL
    - Informationen für Autor*innen bei Elsevier
    - Informationen für Autor*innen bei SpringerNature
    - Informationen für Autor*innen bei Wiley

Bitte beachten Sie, dass Veröffentlichungen im Rahmen der DEAL-Verträge für Autor*innen kostenlos sind, weil die Kosten von der Institution getragen werden. Bitte klären Sie vor Einreichung der Publikation, ob Ihre Fakultät die Kosten übernimmt.
Eine Liste der DEAL-Zeitschriften und deren Publikationsgebühren finden Sie hier: Elsevier, Springer Nature, Wiley.
 

  • Erstveröffentlichung einer Publikation bei weiteren Verlagen
    - Emerald: Workflow für Autoren*innen und Author Journey
    - SAGE: Open Access Agreement mit Informationen für Autoren*innen
    - Taylor & Francis: Informationen für Autoren*innen
  • Zweitveröffentlichung einer Publikation (Studie, Artikel, Konferenzbeitrag...)
    - in unserem OPUS HSPF-Hochschulschriftenserver