Spielerisch das Klima schützen

Leitung des Instituts für Angewandte Forschung wiedergewählt

Faire Elektronik zum Anfassen: Studierende löten eine Computermaus

Smart City, smart Region … smart Society?

Ältestes Umweltzeichen Blauer Engel

starTUB #13 meets KOKI zockt #2

Veranstaltung

Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft

Nachklang: starTUB meets Network&Chill

Hochwertige Insektenproteine: Industrialisierung der Erzeugung von Mehlwürmern

Grundsätze digitaler Produktpässe – Herausforderung für Industrie, Handel und Behörden

ITH - Additive Herstellung von präzisen Klein- und Mikrobauteilen

Innovationen nachhaltiger gestalten: Werkzeugkoffer für das Nachhaltigkeitscoaching

Due Diligence und der digitale Produktpass

Der digitale Produktpass als Instrument in Politik und Wirtschaft – ein Ausblick

Prof. Dr. Rainer Lademann: Machtverteilung zwischen Industrie und Lebensmittelhandel - Ist die Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels eine Gefahr für funktionierenden Wettbewerb?

Veranstaltung

Nachhaltigkeit praxisnah: Studieren mit Challenge-based Learning

starTUB meets Network&Chill

Veranstaltung

Kosten- und umweltorientierte Optimierung von Energiesystemen auf Quartiersebene

Forschung: Neue Ansätze für die Softwareentwicklung speicherprogrammierbarer Steuerungen

Innovative Schaumstrukturen für den effizienten Leichtbau: Forschungsmitarbeiter Johann Heimann (M. Sc.) präsentiert die Ergebnisse des Pforzheimer InSeL-Teams. (Foto: Norbert Jost / Hochschule Pforzheim)

Erfolgreicher Abschluss: Forschungsprojekt „InSeL“