A
Für Studierende der Hochschule Pforzheim ist die Abgabe der Abschlussarbeit verpflichtend. Diese werden in der Hochschulbibliothek gesammelt. Die Abschlussarbeiten sind in unserem →Katalog zu finden.
- Gedruckte Abschlussarbeiten sind nicht im Freihandberiech zu finden und müssen über den Katalog bestellt werden.
Fakultät für Gestaltung: Die Abschlussarbeiten sind nicht ausleihbar und können ausschließlich in den Räumen der Bibliothek eingesehen werden.
Fakultät für Technik, Wirtschaft und Recht: Die Abschlussarbeiten können für 7 Kalendertage ausgeliehen werden. Eine Verlängerung ist nicht möglich.
- Elektronische Abschlussarbeiten können Ihnen als PDF-Datei per E-Mail zugesendet werden. Hierfür ist eine Bestellunge der gewünschten Abschlussarbeit über den Katalog erforderlich.
So können Sie Abschlussarbeiten bestellen: s. Vormerkungen.
Auf dieser Seite finden Sie Ankündigungen und Neuigketen aus der Hochschulbibliothek. Kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten sowie Serviceeinschrenkungen werden hier bekannt gegeben.
Studierende der Hochschule Pforzheim werden automatisch bei der Hochschulbibliothek angemeldet. Professor*innen und Mitarbeitende müssen sich bei dem ersten Besuch an der →Servicetheke anmelden. Der Hochschulausweise dient als →Leseausweis.
Externe Nuter*innen s. →Gäste.
Alle Benutergruppen haben Zugang auf ein eigenes →Benutzerkonto.
Lehrende, Forschende und Mitarbeitende der HS PF können ihre Literaturwünsche der Hochschulbibliothek mit einer E-Mail an bibliothek(at)hs-pforzheim(dot)de (Bibliothek Technik, Wirtschaft und Recht) oder gestaltung.bibliothek(at)hs-pforzheim(dot)de (Bibliothek Gestaltung) zukommen lassen. Das Bibliotheksteam prüft Ihre Angaben und gibt Ihnen zeitnahe eine Rückmeldung. Durch das Ticketsystem erhalten Sie automatsche Benachrichtigung zum Bearbeitungsstatus. Nach Eingang und Bearbeitung bekommen Sie eine automatische Benachrichtigung (s. →E-Mail) oder einen Link zur eRessource.
Studierende der Fakultät Technik, Wirtschaft und Recht müssen mit der Ansprechperson der zugehörigen Fakultät ihre Literaturwünsche besprechen.
Hinweis:Die Lieferzeiten sind je nach Verlag, Lieferant oder Herkunftsland der Ware sehr unterschiedlich, liegen aber selten unter 7 Werktagen.
Die Möglichkeit zur Ausleihe besteht für alle registrierten Nutzer*innen.
Die Ausleihe von physischen Medien erfolgt für Hochschulangehörige an den →Selbstverbuchern.
Externe Nutzer*innen können Medien nur an der Servicetheke ausleihen. Hierzu muss ein Personalausweis oder ein →Bibliotheksausweis vorgelegt werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie unsere →Leihfristen.
B
Jede*r registrierte Nutzer*in bekommt Zugang zum eigenen Benutzerkonto. Das Konto ermöglicht es, die →Leihfristen der entliehnen Medien einzusehen und diese gegebenenfalls zu verlängern. Bestehende →Vormerkungen werden aufgelistet und können, falls sie nicht mehr benötigt werden, gelöscht werden. Benachrichtigungen können ebenso wie der aktuelle Kontogebührenstand abgerufen werden.
Für die Anmeldung in Ihrem Benutzerkonto benötigen Sie Ihren HS-Ausweisnummer und Ihr Passwort. Die Ausweisnummer sieht so aus:
- Studierende: dreimal Null + Matrikelnummer + einmal Null (Beispiel: 0002928270)
- Lehrende und Mitarbeitende: die zehnställige Nummer auf Ihrem Hochschulausweis (Beispiel: 0000001110)
- Externe Nutzer*innen: großem G gefolgt von der neunställigen Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis (Beispiel G123456789)
Wenn Sie aktiv das Passwort bei der ersten Anmeldung nicht geändert haben, gilt weiterhin das Standardpasswort (Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ).
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, das Standardpasswort nach erster Anmeldung zu ändern.
Die Medien in der Hochschulbibliothek gehören der Allgemeinheit! Damit alle unsere Benutzer*innen Freude bei der Nutzung von gut erhaltenen Medien haben können, ist das Bibliotheksgut sorgfältig und schonend zu behandeln.
Bitte prüfen Sie das gewünschte Medium vor der Ausleihe auf Beschädigungen und melden Sie diese ggf. an der Servicetheke. So vermeiden Sie unerwünschte Kosten bei einer eventuell von uns nötigen Ersatzbeschaffung.
Für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende s. →Leseausweis.
Externe Nutzer*innen erhalten nach persönlicher Anmeldung an der →Servicetheke einen Bibliotheksausweis. Der Ausweis ist 12 Monate gültig und kann verlängert werden. Studierende anderer deutschen Hochschulen können kostenlos einen Bibliotheksausweis beantragen.
Externe Nutzer*innen, die keinen Studierendenstatus haben, können die gedruckten Beständen vor Ort nutzen. Die Ausleihe und Nutzung sonstiger Dienst ist nur gegen Bezahlung einer Jahresgebühr in Höhe von 20,- Euro möglich.
Externe Nutzer*innen können unsere Selbstverbucher nicht nutzen. Für die Medienausleihe muss der Bibliotheksausweis oder ein gültiger Personalausweis an der Servicetheke vorgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wichtig: Für die Anmeldung ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich.
Die Bibliothekssatzung der Hochschule Pforzheim besthet aus zwei Teile, die Benutzungssatzung und die Gebührensatzung. Die Benutzungssatzung regelt die Aufgaben der Hochschulbibliothek sowie Rechte und Pflichten der Benutzer*innen. Mit der Benutzungssatzung werden unter anderem Öffnungszeiten, Zulassung zur Benutzung, Ausleihmodalitäten, etc. geregelt.
Die Gebührensatzung regelt die Höhe und bedingungen von Gebühren, die für bestimmte Dienstleistungen innerhalb der Hochschulbibliothek erhoben werden, wie z. B. Säumnisgebühren, Fernleihgebühren, Ersatzbeschaffungen, etc.
Mit Betreten der Räume der Hochschulbibliothek oder mit Nutzung ihres Onlinedienstes erkennen die Nutzenden die Bibliothekssatzungen (§ 3, Abs. 1 Benutzungssatzung).
Die Bibliothekssatzung kann hier heruntergeladen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an die Bibliotheksleitung.
D
Die Hochschulbibliothek bietet allen registrierten Benutzer*innen kostenlosen Zugang zu zahlreichen Datenbanken aus verschiedenen Fachgebieten.
Die meistgenutzten Datenbanken haben wir für Sie nach Fakultät zusammengestellt.
Das Gesamtangebot können Sie hier abrufen.
In der Hochschulbibliothek finden Sie folgende Geräte:
- Multifunktionsgerät (Bibliothek für Technik, Wirtschaft und Recht, Ebene 3)
- Multifunktionsgerät (Bibliothek für Gestaltung, Lesessal)
- Buchscanner bis DIN A2 (Bibliothek für Gestaltung, Lesesaal)
- Buchscanner bis DIN A3 (Bibliothek für Gestaltung, Lesesaal)
E
Die Hochschulbibliothek verschickt automatische E-Mail-Benachrichtigungen 7 Tage vor Leihfristende.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Erinnerungsmail einen zusätzlichen Service darstellt. Die Leihfristen sind unabhängig von der Zustellbarkeit der Erinnerungsmail einzuhalten. Die Nichtzustellung der Erinnerungsmail stellt keinen Grund für die Löschung von Mahngebühren dar.
Die Hochschulbibliothek schickt Benachrichtigungen, z. B. bezüglich Fachinformation, Leihfristende, Leihfristüberschreitungen für die Mahnstufen 1-3, Bereitstellungen, Abholbenachritigungen usw.
Für Hochschulangehörige werden ausschlißlich Adressen der Domänen @hs-pforzheim.de und @lb.hs-pforzheim.de verwendet.
Extrne Nutzer*innen müssen bei der Anmeldung eine gültige E-Mail-Adresse angeben und sind für ihre Aktualität verantwortlich.
Wichtig: Die Nichtzustellung von E-Mail-Benachrichtigungen stellt keinen Grund für die Löschung und/oder die Erstattung von Mahngebühren dar.
Aus Rücksicht auf andere Benutzer*innen sowie die Medienbestände ist Essen und Trinken in der Räumlichkeiten der Hochschulbibliothek nicht gestattet. Nur Wasser in fest verschließbaren Flaschen ist als Getränk erlaubt.
In der Bibliothek für Technik, Wirtschaft und Recht ist das Essen nur in bestimmten Bereichen gestattet.
F
Die Meinung unserer Nutzer*innen ist uns wichtig! Wir freuen uns über Lob, Kritik oder Anregungen, die Sie uns jederzeit über folgendes anonymes Formular zukommen lassen können:
Natürlich können Sie uns auch an der Servicetheke direkt ansprechen oder eine E-Mail an bibliothek(at)hs-pforzheim(dot)de (Fakultät für Technik, Wirtschaft und Recht) oder an gestaltung.bibliothek(at)hs-pforzheim(dot)de (Fakultät für Gestlatung) senden.
Die Fernleihe bietet die Möglichkeit auf Medien zu zugreifen, über die die Hochschulbibliothek nicht besitzt. So kann man ein gedrucktes Buch oder einen Aufsatz aus einer anderen Bibliothek über Fernleihe bestellen. Aber nicht alle Medientypen können über Fernleihe bestellt werden, wie beispielsweise Loseblattsammlungen oder elektronischen Medien.
Wichtig: Pro Fernleihbestellung fällt eine Gebühr in Höhe von 3 EUR für Hochschulangehörige und 5 EUR für Gäste an. Die Kosten für Fernleihbestellungen für dienstliche Zwecke (Mitarbeitende/Lehrende) werden von der Hochschulbibliothek übernommen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.
Allgemeine Bibliothekseinführungen sowie Recherche- und Datenbankenschulungen werden regelmäßig angeboten. Die Termine werden hier bekannt gegeben.
Lehrende, die Bibkiothekseinführungen in ihre Lehrveranstaltungen integrieren möchten, können sich jederzeit an Cristina Bacanu (Bibliothek Gestaltung) oder an bibliotheksleitung(at)hs-pforzheim(dot)de (Bibliothek Technik, Wirtschaft und Recht) wenden.
G
In der Hochschulbibliothek gilt Garderobenpflicht.
In der Bibliothek Gestaltung stehen Ihnen 7 Spinde zur Verfügung.
In der Bibliothek Technik, Wirtschaft und Recht finden Sie Tagesschließfächer im Foyer und Taschenregale im Eingangsbereich gegenüber der Servicetheke.
Ihre Wertsachen nehmen Sie bitte immer mit. Für die Garderobe wird keine Haftung übernommen!
In der Bibliothek Technik, Wirtschaft und Recht steht den Studierenden unseren Gruppenarbeitsraum “Rotunde” zur Verfügung. Der Lernraum eigent sich für Gruppen von 2 bis 10 Peronsnen und ist mit einem Bildschirm und einem Flipchart für das kollaborative arbeiten ausgestattet. Für eine Einführung in die Benutzung der Ausstattung melden Sie sich an der →Servicetheke.
Der Raum muss während der Vorlesungszeit reserviert werden. Eine Reservierung ist ab 7 Tage im Voraus und bis 23:59 Uhr am Vortag möglich. Sollten Sie Ihre Reservierung nicht in Anspruch nehmen können, denken Sie bitte daran, sie zu stornieren.
Alle Informationen und der Reservierungskalender finden Sie hier.
K
Auf der Internetseite der Hochschulbibliothek sind zwei Kataloge zu finden:
- der Online-Katalog sucht Bücher und eBooks im Bestand der Hochschulbibliothek. Darüber hinaus ermöglicht Bestellungen von →Abschlussarbeiten, Vormerkungen von bereits ausgeliehnen Medien und Bestellungen über →Fernleihe. Semesterapparate sind ebenfalls hier zu finden. Der Zugang zum →Benutzerkonto erfolgt ebenso über den Katalog.
- der Katalog Plus sucht Bücher und Aufsätze im Bestand der Hochschulbibliothek und in einigen →Datenbanken.
Mailkontakt
Bibliothek Technik, Wirtschaft und Recht bibliothek@hs-pforzheim.de
Bibliothek Gestaltung: gestaltung.bibliothek@hs-pforzheim.de
Postanschrift
Bibliothek Technik, Wirtschaft und Recht: Bibliothek, Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
Bibliothek Gestaltung: Bibliothek Gestaltung, Holzgartenstraße 36, 75175, 75175 Pforzheim
Besuchadresse
Bibliothek Technik, Wirtschaft und Recht: Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
Bibliothek Gestaltung: Holzgartenstraße 36, 75175 Pforzheim, 1. OG
Telefon
Bibliothek Technik, Wirtschaft und Recht: +49 7231 28 6234
Bibliothek Gestaltung: +49 7231 28 6731
O
Die Hochschulbibliothek ist wie folgt geöffnet:
Bibliothek für Gestaltung | ||
Vorlesungs- und Prüfungszeit | Mo. 8:30 - 16:00 Uhr Di. - Do. 8:30 - 18:30 Uhd Fr. 8:30 - 16:00 Uhr | |
Vorlesungsfreie Zeit | Mo. 10:00 - 16:00 Uhr Di. - Do. 8:30 - 16:00 Uhr Fr. 10:00 - 16:00 Uhr | |
Bibliothek Technik, Wirtschaft und Recht | ||
Vorlesungs- und Prüfungszeit | Mo. - Fr. 9:00 - 20:00 Uhr (18:00 - 20:00 Uhr nur Aufsicht) Sa. 11:00 - 19:00 Uhr (nur Aufsicht) | |
Vorlesungsfreie Zeit | Mo. - Fr. 11:00 - 19:00 Uhr (17:00 - 20:00 Uhr nur Aufsicht) Sa. 11:00 - 19:00 (nur Aufsicht) |