Vorschau des Studiengangsfinders

Abschlussarten
Studientyp
Zulassungsvoraussetzung
Studienbeginn
Unterrichtssprache
Fakultät
Fachbereich

59 Studiengänge

  • T
  • Transportation Design - Master of Arts

    The MA in Transportation Design is an international program for graduates of Transportation and Industrial Design who would like to further their education either immediately after their bachelor’s degree or after having worked in the industry. The course is unique in Germany in its current form and is run in close cooperation with the automotive industry. It encompasses vehicle design concepts (interior and exterior) presented in sketches and as  CAD models, as well as a theoretical dissertation on the subject. The Master thesis may be prepared in cooperation with an automotive company.

    zum Studiengang
  • Transportation Design - Bachelor of Arts

    Die Welt der individuellen Mobilität und damit auch das Automobil stehen vor großen Veränderungen. Transportation Designer*innen gestalten die Automobile der Zukunft, sie befassen sich mit der Gestaltung von Mobilität, erkunden und entwerfen Konzepte für deren Zukunft, schaffen neue Perspektiven, veränderte Blickwinkel und Innovationen in System und Produkt. Der Studiengang arbeitet praxisbezogen eng mit den führenden Herstellern zusammen und lässt gleichzeitig Raum für visionäre Ideen.

    zum Studiengang
  • V
  • Visuelle Kommunikation - Bachelor of Arts

    Visuelle Kommunikation dient der Gestaltung von Information. Von der App bis zum Plakat, von der Werbekampagne bis zum Animationsfilm, von der Illustration bis hin zur Schrift – sie bedient sich einer Vielzahl an Medien. Als Kommunikationsdesigner*in konzipiert man kompetent und verantwortungsvoll Gestaltung und löst so die kommunikativen Anliegen von Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft.

    zum Studiengang
  • W
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Circular Economy Engineering - Bachelor of Science

    Solide Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens kombiniert mit innovativen, nachhaltigkeitsorientierten Ansätzen der „Circular Economy“, um Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten.

    zum Studiengang
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Innovation und Design - Bachelor of Science

    Unternehmen, die langfristig erfolgreich am Markt agieren wollen, müssen gefragte innovative Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln und gestalten. Eine gute Idee muss bewertet und ihre Vermarktungschance ausgelotet werden. All das lernen Sie bei uns auf Basis Ihrer Kenntnisse in Bereichen wie Technik, Wirtschaft, Mathematik, Programmierung, Design & Cross Cultural Management oder Produkt- & Service-Innovationen. Der interdisziplinäre Studiengang verbindet technische, wirtschaftliche und gestalterische Inhalte.

    zum Studiengang
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility - Bachelor of Science

    Mobilität bewegt auch Sie? Dann sind Intelligente Syteme der Mobilität aus interdisziplinärer Perspektive Ihr Fach!

    zum Studiengang
  • Wirtschaftsingenieurwesen / International Management - Bachelor of Science

    Große, kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland sind in hohem Maß international ausgerichtet. Hier ist interkulturelle Managementkompetenz von Fachkräften an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft gefragt. Wir vermitteln Ihnen Kenntnisse in Bereichen wie Informationstechnologie, Statistik, Cultural Awareness, International Business oder Operations Management. Sie lernen nicht nur in Pforzheim, sondern auch an einer unserer über hundert Partnerhochschulen weltweit und haben außerdem die Chance, mit dem Double Degree zusätzlich einen internationalen akademischen Abschluss zu erwerben.

    zum Studiengang
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Management und Technik - Bachelor of Science

    An der Schnittstelle zwischen Management und Technik für die Brückenbauer der Industrie.

    zum Studiengang
  • Wirtschaftsrecht - Bachelor of Laws

      Das Wirtschaftsrechtsstudium basiert auf der deutschen Sprache und der logischen Erschließung von Problemstellungen. Sie sind daher für das Studium Wirtschaftsrecht bestens geeignet, wenn Sie sich sowohl für rechtliche als auch für wirtschaftliche Fragestellungen interessieren, sich sprachlich gut ausdrücken können und logisches Denkvermögen besitzen. Erfolgreiche Wirtschaftsjuristen zeigen hohes Engagement und Eigeninitiative, haben Freude an komplexen Fragestellungen, kritischem Denken und eigenständigem Argumentieren. Interesse an Fremdsprachen, insbesondere Englischkenntnisse sind von großem Vorteil.

    zum Studiengang
Loader