Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt.
Prof. Dr. Steffen Kroschwald

Prof. Dr.

Steffen Kroschwald

Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht

Kontaktdaten

Raum

W1.1.28

Kolloquiumzeit

WiSe 2024/25: Anmeldung per Mail erforderlich! Donnerstags 15.30 - 17.00 Uhr im Büro W1.1.28

Telefon

(07231) 28-6207

E-mail

steffen.kroschwald(at)hs-pforzheim(dot)de

Steffen Kroschwald ist Professor für europäisches und internationales Wirtschaftsrecht und Leiter des Instituts für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum (vunk) an der Hochschule Pforzheim. Er forscht insbesondere zum Recht in der Digitalisierung und digitaler Gesellschaften, im IT- und Daten- sowie Datenschutzrecht. Dazu leitet er die Fachgruppe "Digitalisierung und IT" des Instituts vunk. Ferner ist er unter anderem Mitglied der Verbraucherkommission Baden-Württemberg, einem Expertengremium, das die Landesregierung in Fragen der Verbraucherpolitik berät.

Steffen Kroschwald hat Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim sowie an der Universität Kassel studiert. Im Rahmen des Studiums absolvierte er unter anderem ein berufspraktisches Auslandssemester in den USA. Während seiner Promotion arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel. Er war dort in Forschungsprojekten zur datenschutzrechtlich positiven Gestaltung des Cloud Computing für den Mittelstand tätig und promovierte zur "informationellen Selbstbestimmung in der Cloud“.

2015 bis 2021 war Steffen Kroschwald interner Rechtsberater bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und Datenschutzbeauftragter zweier Digitalgesellschaften des Porsche-Konzerns. Er beriet dort zu datenschutzrechtlichen Fragen bei der Entwicklung mobiler Online-Dienste und vernetzten Fahrzeugen. Seit 2013 war er überdies als Lehrbeauftragter für Informationsrecht (IT-Recht) an der Hochschule Pforzheim tätig. 

Steffen Kroschwald befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen und Folgen digitaler Gesellschaften, insbesondere im Hinblick auf digitale Selbstbestimmung und Teilhabe des Einzelnen in digitalen Ökosystemen, den Schutz des Persönlichkeitsrechts sowie den Umgang mit und Zugang zu Daten. Er forscht dabei anwendungsbezogen zu Fragen der rechtskonformen aber auch rechtsfördernden Gestaltung von Technik, zum Beispiel durch Anwendung des Prinzips „Privacy by Design & Default“. Im Mittelpunkt steht die frühzeitige anwendungsbezogene Einbindung des Rechts in technische Entwicklung sowie betriebswirtschaftliche Geschäftsmodellierung einerseits sowie die Gestaltung von Recht entlang der Technologieentwicklung. Ziel dabei ist es, Rechtskonformität möglichst reibungsfrei in die Nutzerführung von IT oder in (Geschäfts-)Prozesse einzubinden sowie mit rechtlicher Gestaltung Vertrauen in Technologie zu fördern. Die informationsrechtliche Forschungstätigkeit von Steffen Kroschwald ist vor diesem Hintergrund auf enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit technischer Forschung und Entwicklung sowie den Wirtschaftswissenschaften und weiteren Disziplinen angelegt.


IT-Recht, Datenrecht und Datenschutzrecht, Recht der Digitalisierung ,  Internetrecht

2015 - Dr. jur., Rechtswissenschaften
Universität Kassel
Deutschland


2012 - Master of Laws, Rechtswissenschaft
Universität Kassel
Deutschland


2010 - Bachelor of Laws, Rechtswissenschaft
Hochschule Pforzheim
Deutschland


seit 2021 - Hochschule Pforzheim - Deutschland

Leitung des Instituts für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum (vunk) [bis 02/2024 Zentrum vunk]


seit 2021 - Hochschule Pforzheim - Deutschland

Professor für europäisches und internationales Wirtschaftsrecht


2015 - 2021 - Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG - Deutschland

Jurist im Datenschutzrecht, Datenschutzbeauftragter


2013 - 2020 - Hochschule Pforzheim - Deutschland

Lehrbeauftragter


2012 - 2014 - Universität Kassel - Deutschland

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand


2015

Promotionspreis der Universität Kassel für die beste juristische Promotion des Jahres


2015

Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.


Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, IT-Recht ,  Datenschutzrecht ,  Wirtschaftsrecht ,  Wirtschaftsverwaltungsrecht

Beitrag in Zeitschrift

KROSCHWALD, S., SCHUSTER, T., VÁSQUEZ, S. (2024). Privacy-Aware and -Compliant Design of Data-Driven Digital Products Based on Legal and Technical Patterns. European Journal of Consumer Law - Revue européenne de droit de la consommation, 2024 (1), pp. 131-154.

VÁSQUEZ, S., AL-WASHASH, Z., KROSCHWALD, S. (2024). (Produkt-)Haftung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Verbraucherperspektive. Datenschutz und Datensicherheit, 09/2024, 577-582. doi:https://doi.org/10.1007/s11623-024-1978-y.

KROSCHWALD, S. (2023). Nutzer-, kontext- und situationsbedingte Vulnerabilität in digitalen Gesellschaften. Schutz, Selbstbestimmung und Teilhabe „by Design“ vor dem Hintergrund des Art. 25 DSGVO und dem KI-Verordnungsentwurf. Zeitschrift für Digitalisierung und Recht, 2023, pp. 1-22.

KROSCHWALD, S. (2022). Ausübung von Datenschutzrechten bei Verbraucherverträgen über digitale Produkte. Verbraucher und Recht (VuR), 2022 (11), 403.

KROSCHWALD, S. (2022). Nutzer-, kontext- und situationsadäquate Verarbeitung by Design. vor dem Hintergrund von Art. 25 DSGVO und der KI-Verordnung. BVD-News, 2022 (3), pp. 18-22.

KROSCHWALD, S. (2021). Künstliche Intelligenz im autonomen Auto. Datenschutz und Datensicherheit : DuD, 2021 (08), 522-528. doi:10.1007/s11623-021-1483-5.

VÁSQUEZ, S., KROSCHWALD, S. (2020). Data-driven vehicles: Privacy by Design-Verantwortung zwischen Herstellern und Anbietern und das Principal-Agent-Problem. Multi-Media-Recht. Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierunng, 2020 (4), pp. 217-221.

ROSSNAGEL, A., KROSCHWALD, S. (2014). Was wird aus der Datenschutzgrundverordnung? – Die Entschließung des Europäischen Parlaments über ein Verhandlungsdokument. Zeitschrift für Datenschutz, 495-500.

KROSCHWALD, S. (2014). Verschlüsseltes Cloud Computing – Auswirkung der Kryptografie auf den Personenbezug in der Cloud. Zeitschrift für Datenschutz, 75-80.

KROSCHWALD, S. (2013). Kollektive Verantwortung für den Datenschutz in der Cloud – Datenschutzrechtliche Folgen einer geteilten Verantwortlichkeit beim Cloud Computing. Zeitschrift für Datenschutz, 388-394.

BOOS, C., KROSCHWALD, S., WICKER, M. (2013). Datenschutz bei Cloud Computing zwischen TKG, TMG und BDSG – Datenkategorien bei der Nutzung von Cloud-Diensten. Zeitschrift für Datenschutz, 205-210.

KROSCHWALD, S., WICKER, M. (2012). Tagungsbericht: Jahreskongress Trusted Cloud. Kommunikation & Recht (12), V-VI.

KROSCHWALD, S., WICKER, M. (2012). Kanzleien und Praxen in der Cloud – Strafbarkeit nach § 203 StGB. Computer und Recht, 758-764.


Buch/Monographie/eBook

KROSCHWALD, S. (2016). Informationelle Selbstbestimmung in der Cloud. Wiesbaden: Springer Vieweg.

KROSCHWALD, S. (2012). Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen im Lichte der Grundrechte. . Kassel university press.

KROSCHWALD, S. (2010). Privatisierung des kommunalen Forderungsmanagements. Verlag Peter Lang.


Beitrag in Buch

KROSCHWALD, S. (2024). Der internationale IT-(Projekt-)Vertrag. In Gildeggen/Willburger/Kroschwald/Rühmkorf/Sendmeyer (Ed.), Internationale Handelsgeschäfte (6. ed., pp. 157-193). München: Vahlen.

WAIDELICH, L., LAMBERT, M., AL-WASHASH, Z., KROSCHWALD, S., SCHUSTER, T., DÖRING, N. (2023). Using Large Language Models for the Enforcement of Consumer Rights in Germany. In Maślankowski, J., Marcinkowski, B., Rupino da Cunha, P. (eds) Digital Transformation. PLAIS EuroSymposium 2023. (Eds.), Digital Transformation. PLAIS EuroSymposium 2023. Lecture Notes in Business Information Processing, vol 495 ( ed., pp. 1-15). Springer.

KROSCHWALD, S. (2023). Verträge - Grundlagen. In Gildeggen, R.; Lorinser, B.; Willburger, A. u. a. (Eds.), Wirtschaftsprivatrecht: Kompaktwissen für Betriebswirte (5. ed., pp. 20-32). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

KROSCHWALD, S. (2023). Verträge - Vorvertragliche Pflichten. In Gildeggen, R.; Lorinser, B.; Willburger, A. u. a. (Eds.), Wirtschaftsprivatrecht: Kompaktwissen für Betriebswirte (5. ed., pp. 33-40). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

KROSCHWALD, S. (2023). Verträge über digitale Produkte. In Gildeggen, R.; Lorinser, B.; Willburger, A. u. a. (Eds.), Wirtschaftsprivatrecht: Kompaktwissen für Betriebswirte (5. ed., pp. 212-240). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

KROSCHWALD, S., POLENZ, S. (2022). §6 Digitale Produkte und Datenschutz. In Brönneke, Tobias; Föhlisch, Carsten; Tonner, Klaus (Eds.), Das neue Schuldrecht. Digitale Produkte, Kaufrecht, Vertragsrecht (1 ed., pp. 185-222). Baden-Baden: Nomos.

KROSCHWALD, S., TONNER, K. (2022). §8 Digitale Produkte im Schenkungs-, Miet- und Werkvertragsrecht. In Brönneke, Tobias; Föhlisch, Carsten; Tonner, Klaus (Eds.), Das neue Schuldrecht. Digitale Produkte, Kaufrecht, Vertragsrecht (1 ed., pp. 241-248). Baden-Baden: Nomos.

GEBAUER, L., KUNZ, M., HOBERG, P., KROSCHWALD, S., REIDT, A., SCHNEIDER, S., WICKER, M., ... WOLLERSHEIM, J. (2016). Ausgangslage und Definitorisches. In Helmut Krcmar, Jan Marco Leimeister, Alexander Roßnagel, Ali Sunyaev (Eds.), Cloud-Services aus der Geschäftsperspektive (1 ed., pp. 17-30). Wiesbaden: Springer Gabler.

JANDT, S., KROSCHWALD, S., ROSSNAGEL, A., WICKER, M. (2016). Relevante Rechtsfragen des Cloud-Computing. In Helmut Krcmar, Jan Marco Leimeister, Alexander Roßnagel, Ali Sunyaev (Eds.), Cloud-Services aus der Geschäftsperspektive (1 ed., pp. 87-89). Wiesbaden: Springer Gabler.

JANDT, S., KROSCHWALD, S., ROSSNAGEL, A., WICKER, M. (2016). Datenschutzkonformes Cloud-Computing. In Helmut Krcmar, Jan Marco Leimeister, Alexander Roßnagel, Ali Sunyaev (Eds.), Cloud-Services aus der Geschäftsperspektive (1 ed., pp. 207-266). Wiesbaden: Springer Gabler.

JANDT, S., KROSCHWALD, S., ROSSNAGEL, A., WICKER, M. (2016). Vertragliche Aspekte des Cloud-Computing. In Helmut Krcmar, Jan Marco Leimeister, Alexander Roßnagel, Ali Sunyaev (Eds.), Cloud-Services aus der Geschäftsperspektive (1 ed., pp. 267-277). Wiesbaden: Springer Gabler.

KROSCHWALD, S., ROSSNAGEL, A., WICKER, M. (2016). Strafrechtliche Risiken beim Cloud-Computing. In Helmut Krcmar, Jan Marco Leimeister, Alexander Roßnagel, Ali Sunyaev (Eds.), Cloud-Services aus der Geschäftsperspektive (1 ed., pp. 279-299). Wiesbaden: Springer Gabler.

KROSCHWALD, S., ROSSNAGEL, A., WICKER, M. (2016). Staatliche Zugriffe auf Daten in der Cloud. In Helmut Krcmar, Jan Marco Leimeister, Alexander Roßnagel, Ali Sunyaev (Eds.), Cloud-Services aus der Geschäftsperspektive (1 ed., pp. 301-323). Wiesbaden: Springer Gabler.

KROSCHWALD, S., WICKER, M., ROSSNAGEL, A. (2016). Marktunterstützung durch rechtskonforme Gestaltung von Cloud-Services. In Helmut Krcmar, Jan Marco Leimeister, Alexander Roßnagel, Ali Sunyaev (Eds.), Cloud-Services aus der Geschäftsperspektive (1 ed., pp. 369-377). Wiesbaden: Springer Gabler.

KROSCHWALD, S. (2015). Datenschutz – rechtsverträgliches Cloud Computing zwischen Anbietern, Nutzern und Kunden. In Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. (Ed.), Dialogmarketing Perspektiven 2014/2015 (1 ed., pp. 49-70). Wiesbaden: Springer Gabler.

KROSCHWALD, S. (2013). Verschlüsseltes Cloud Computing – Anwendung des Daten- und Geheimnisschutzrechts auf betreibersichere Clouds am Beispiel der Sealed Cloud. In Taeger, J. (Eds.), Law as a Service (LaaS) – Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter (Tagungsband DSRI Herbstakademie 2013).  OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht.

KROSCHWALD, S. (2012). Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen im Lichte der Grundrechte. Forum Wirtschaftsrecht, Bd. 11. Kassel university press.

KROSCHWALD, S., WICKER, M. (2012). Zulässigkeit von Cloud Computing für Berufsgeheimnisträger: Strafbarkeit von Anwälten und Ärzten durch die Cloud? In Taeger, J. (Eds.), IT und Internet – mit Recht gestalten (Tagungsband DSRI Herbstakademie 2012).  OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht.


Beitrag in Sammelwerk (Lexikon, Kompendium u.ä.)

KROSCHWALD, S., GEBAUER, L., WICKER, M. (2015). Anforderungsmuster zur Förderung der Rechtmäßigkeit und Rechtsverträglichkeit von Cloud Computing-Diensten. Kassel university press, Kassel, Deutschland.


Beitrag in Tagungsband

KROSCHWALD, S. (2021). Datenschutz und -souveränität für Verbraucher:innen im künstlich-intelligenten Fahrzeug. Verbraucherdatenschutz - Technik und Regulation zur Unterstützung des Individuums. Schriften der Verbraucherinformatik (pp. 18-23). Sankt Augustin: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

VÁSQUEZ, S., KROSCHWALD, S. (2019). Data-driven vehicles: who is in the driving seat? Privacy by Design-Verantwortung zwischen Herstellern und Anbietern und das Principal-Agent-Problem. Die Macht der Daten und der Algorithmen - Regulierung von IT, IoT und KI.

KROSCHWALD, S. (2015). Informationelle Selbstbestimmung auch auf der Straße?. D.A.CH Security 2015, Tagungsband zur Fachkoferenz (pp. 86-98).

KROSCHWALD, S. (2015). Datenschutz-rechtsverträgliches Cloud Computing zwischen Anbietern, Nutzern und Kunden. 9. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing am 1. Oktober 2014 (pp. 49-70.).

KROSCHWALD, S., WICKER, M. (2015). Berichterstattung zur Tagung. Wolken über dem Rechtsstaat? Recht und Technik des Cloud Computing in Verwaltung und Wirtschaft.

KROSCHWALD, S. (2014). Schutz von Persönlichkeitsrechten in der „versiegelten“ Cloud – Anwendung und Rechtsfolgen des Datenschutz- und Berufsgeheimnisrechts auf „betreibersicheres“ Cloud Computing in der „Sealed Cloud“. Tagungsband des Symposium Sealed Processing (pp. 18-28).


Fachwissenschaftliche Abhandlung/Bericht

KROSCHWALD, S., WICKER, M. (2014). Einwilligung des Betroffenen in den Umgang mit seinen Daten als Lösung für das Cloud Computing. Deutschland.

BORGES, G., KROSCHWALD, S., U.A. (2012). Datenschutzrechtliche Lösungen für Cloud Computing – Ein rechtspolitisches Thesenpapier der AG Rechtsrahmen des Cloud Computing..


Buchbesprechung

KROSCHWALD, S. (2024). Buchbesprechung: "Eichfeld, Matthias: Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von 'Waren mit digitalen Elementen'", Nomos Verlag 2022. Verbraucher und Recht (VuR) 2024, S. 276-280.


Herausgeber (Buch, Tagungsband)

GILDEGGEN, R., WILLBURGER, A., KROSCHWALD, S., RÜHMKORF, A., SENDMEYER, S. (2024). Internationale Handelsgeschäfte. Das Recht des grenzüberschreitenden Handels (6 ed.). München: Vahlen.

GILDEGGEN, R., SCHWEIZER, K., LORINSER, B., WILLBURGER, A., BRÖNNEKE, T., BUCHMANN, F., EISENBERG, C., HARRIEHAUSEN, S., JAUTZ, U., KROSCHWALD, S., SCHMITT, R., TAVAKOLI, A., THÄLE, B., ... WECHSLER, A. (2023). Wirtschaftsprivatrecht (5. ed.). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.


Projektleitung eines durch öffentliche Institutionen geförderten Projekts

2024 - 2025

EVIDENTT – Einsatz verteilter Technologien zur beweissicheren Dokumentation von Verbraucherschutzverstößen auf Online-Plattformen

vunk - Institut für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum Deutschland

2023 - 2025

KIVEDU - Künstlich-intelligente Verbraucherrechtsdurchsetzung

vunk - Zentrum Verbraucherforschung und nachhaltiger Konsum Deutschland


Ehrenamt/öffentliches Amt

seit 2024

Mitglied der Verbraucherkommission Baden-Württemberg

MLR Baden-Württemberg Deutschland

seit 2023

Mitglied im Promotionszentrum BW-CAR des Promotionsverbands der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg

Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg Deutschland

seit 2020

Member: Law Industry Advisory Board (School of Law)

University of Bradford England


Vortrag/Referat

2024

Künstlich intelligente Verbraucherrechtsdurchsetzung

Göttinger IT-Rechtsforum Deutschland

2023

Participating in the Digital Society and the Role of Privacy Enhancing Technologies (Mercedes-Benz Sustainability Dialgue)

Deutschland

2023

Fundamental Rights and Values by Design Fair and Compliant Design of Data-Driven Digital Ecosystems Based on Legal and Technical Patterns

University of Bradford England

2022

Gestaltung nutzer-, kontext- und situationsadäquater Verarbeitungsumgebungen vor dem Hintergrund des Art. 25 DSGVO und der KI-Verordnung

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Deutschland

2022

Verbraucher- und Nutzerschutz für eine digitale Zukunftsgesellschaft

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI Deutschland

2022

Smart Leben und mit Daten zahlen - Hintergründe zu einer Projektstudie und Betrachtungen der §§ 327ff. BGB

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Deutschland

2022

Dynamic technology - dynamic law? How new data-driven technologies impact law making and are vice-versa influenced by the law

University of Bradford England

2022

Digitale Produkte & Datenschutz

Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv Deutschland

2021

Umsetzung der Digitale Inhalte-Richtlinie: Überblick und ausgewählte Fragen des Datenschutzes

vdhfw - Vereinigung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht Schweiz

2021

Digitale Produkte und Datenschutz

Hochschule Pforzheim Deutschland

2021

Datenschutz und -souveränität für Verbraucher:innen im künstlich intelligenten Fahrzeug

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Deutschland

2021

In the Driving Seat of Privacy - Data Protection Law and Data Access in the Advent of AI and autonomous vehicles

University of Bradford England

2021

Künstliche Intelligenz im autonomen Auto -Wo bleibt der Datenschutz

TU Darmstadt Deutschland

2019

Data-Driven Vehicles: who is in the Driving Seat? Privacy by Design Verantwortung zwischen Herstellern und Anbietern und das Principal-Agent-Problem

Universität Oldenburg Deutschland


Mitherausgeber/in

seit 2023

Mitherausgeber der Schriftenreihe des vunk der Hochschule Pforzheim: "Forschung für die Zukunftsgesellschaft"

vunk - Zentrum Verbraucherforschung und nachhaltiger Konsum Deutschland


Projektleitung eines durch Unternehmen und/oder private Institutionen geförderten Projekts

2023

Medi-PI - Mehrwert der Bereitstellung von Nutzerdaten zur Personalisierung und Individualisierung von Medienangeboten im ÖRR

vunk - Zentrum Verbraucherforschung und nachhaltiger Konsum Deutschland


Sonstige Aufgaben in der Selbstverwaltung an der Hochschule

seit 2022

Mitglied des IT-Beirats

Hochschule Pforzheim Deutschland


Institutsleiter/in

seit 2021

Leiter des Instituts für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum (vunk)

Hochschule Pforzheim Deutschland


Projektmitglied eines durch öffentliche Institutionen geförderten Projekts

2012 - 2013

Sealed Cloud (Daten- und betreibersicheres Cloud Computing)

Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) im Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (IteG) Deutschland

2012 - 2014

Trusted Cloud (BMWi): Projekt Value 4 Cloud (Marktunterstützende Mehrwertdienste zur Förderung von Vertrauen, Rechtsverträglichkeit, Qualität und Nutzung von Cloud Services für den Mittelstand)

Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) im Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (IteG) Deutschland


Mitglied eines Arbeitskreises

2012 - 2014

Arbeitsgruppe Rechtsrahmen des Technologieprogramms „Trusted Cloud“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

BMWi Deutschland