Timo Kienzler präsentiert bei der AMA Winter Academic Conference
News
Die diesjährige 2025 AMA Winter Academic Conference, eine der größten wissenschaftlichen Konferenzen im Marketing, fand im Februar in Phoenix, Arizona statt. Dort hatte Timo Kienzler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Pforzheim und Doktorand an der Universität Hohenheim, die Möglichkeit, zwei seiner Forschungsprojekte vor internationalem Fachpublikum zu präsentieren.
Unter dem Titel „The Eye of the Beholder: How consumers’ maximizing tendencies affect cognitive load”, berichtete er über die Auswirkungen von unterschiedlichen Denkweisen, sogenannten Mindsets, auf die kognitive Belastung von Verbrauchern. Der Vortrag basierte auf den Ergebnissen eines Forschungsprojektes das von Carolina Castello Branco Widuch und Romy Brunner, zwei Studentinnen aus dem Master Marketing Intellingence, im Rahmen des Wahlpflichtfaches Consumer Neuroscience durchgeführt wurde.
In einem zweiten Projekt mit dem Titel “The best for everybody? Consequences of the Activation of a Maximizing Mindset Through Comparative Advertising” ging es um die Veränderung des Mindsets und damit der Denkweise von Verbrauchern, durch den Einsatz von vergleichender Werbung. Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit seinem Doktorvater Prof. Dr. Ulrich Föhl statt.
Die diesjährige Konferenz war mit 920 Teilnehmenden aus 57 Ländern die größte AMA Winter Academic Conference jemals und bot eine Plattform für angeregte Diskussionen und den Austausch von Ideen.