Praxisprojekt: Kommunikationskonzept für Industrial Cloud Solutions (ICS)

News

Wie in jedem Semester durften die Studierenden des 7. Semesters unseres Studiengangs BW / Media Management und Werbepsychologie auch im Wintersemester 2024/25 Praxisluft schnuppern und Einblicke erhalten, wie digitale Projekte und Kommunikationskonzepte in der Unternehmenswelt entwickelt werden.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Yasmin Merz, Professorin im Studiengang BW / Media Management und Werbepsychologie, wurde in diesem Semester ein spannendes Projekt für Industrial Cloud Solutions (ICS), eine Produktgruppe von MHP – A Porsche Company, bearbeitet. Ziel war es, ein Kommunikationskonzept zu entwickeln, das ICS als eigenständige, innovative Marke positioniert und ihre Alleinstellungsmerkmale klarer herausstellt.

Im Rahmen des Praxisprojekts arbeiteten die Studierenden in enger Abstimmung mit dem Team von ICS. Zunächst führten sie eine umfassende Situationsanalyse durch, bei der sowohl die Makro- als auch die Mikroumwelt, relevante Zielgruppen, Wettbewerber und Kommunikationskanäle detailliert untersucht wurden. Darauf aufbauend entwickelten die Studierenden eine klare Positionierung und ein praxisorientiertes Kommunikationskonzept. Ein besonderer Fokus lag darauf, ICS von der Dachmarke MHP und Porsche abzugrenzen, um die Innovationskraft und Eigenständigkeit der Marke zu unterstreichen.

Die Ergebnisse des Praxisprojekts wurden sowohl bei ICS als auch an der Hochschule Pforzheim präsentiert. Besonders hervorzuheben ist der praxisnahe Ansatz der Studierenden, die zielgruppenspezifische Maßnahmen wie LinkedIn-Kampagnen, Webinar-Strategien und innovative Content-Formate wie „How-To“-Videos vorschlugen. Die verantwortlichen Projektpartner von ICS zeigten sich beeindruckt von der Qualität und der kreativen Umsetzung der Konzepte:

„Die Studierenden haben mit viel Engagement und einem tiefen Verständnis für unsere Lösungen überzeugende Ideen entwickelt. Besonders die strategische Herangehensweise und die innovativen Ansätze haben uns begeistert. Wir freuen uns auf eine mögliche Weiterführung der Ansätze im kommenden Jahr“, so ein Vertreter von ICS nach der Abschlusspräsentation. 

Wir danken unseren Praxispartnern von ICS und MHP herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit und die Möglichkeit, an einem so praxisnahen und spannenden Projekt zu arbeiten.