HS PF
EN

Pforzheim: Studieren in der Wirtschaftsregion Stuttgart/Karlsruhe

News

Was Pforzheim als Studienstandort zu bieten hat und wie Studierende diese Vorteile in ihren Studienalltag integrieren.

Quelle: https://www.flickr.com/photos/gillyberlin/28044553689/

Was hat mein Studienstandort zu bieten? Diese Frage stellt sich, wenn man auf der Suche nach einem passenden Studiengang ist. 
Was Pforzheim als Studienstandort auszeichnet und wie die Studierenden des Master Corporate Communication Management (MCCM) die Vorteile in ihrem Studienalltag integrieren, erzählen wir in diesem Artikel.

Hohe Praxisanbindung im wirtschaftsstarken Südwesten

Pforzheim liegt im wirtschaftsstarken Baden-Württemberg, mitten zwischen den Metropolen Stuttgart und Karlsruhe. Für Studierende an der Hochschule Pforzheim bedeutet das die direkte Nachbarschaft zu Großunternehmen wie EnBW, SAP oder Bosch. Auch an der Hochschule Pforzheim spielt die Nähe zu Unternehmen eine große Rolle, beispielsweise durch Praxisprojekte oder Möglichkeiten für Werkstudententätigkeiten.

Pforzheim selbst verfügt über eine hohe Konzentration innovativer mittelständischer Unternehmen wie den Automobilzulieferer Witzenmann, die Schmuckmanufaktur Wellendorff oder La Biosthetique Kosmetik – und damit verbunden ein breites Arbeitsplatzangebot. Als wirtschaftliches Zentrum der Region Nordschwarzwald zählt Pforzheim zudem zu einem der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Baden-Württemberg. Das war auch für MCCMerin Stephanie Ditting ein wichtiger Grund für die Wahl ihres Studienortes: „Pforzheim bietet eine Vielzahl renommierter Unternehmen, die für Praxisprojekte oder Werkstudententätigkeiten sehr interessant sind.“ Sie arbeitet neben dem Studium bei einem großen Juwelier in Pforzheim als Werkstudentin und ist dort in der Marketing-Abteilung für Social Media zuständig.

Gute (Neben-)Jobaussichten

Quelle: https://www.flickr.com/photos/grassrootsgroundswell/48120613586/

Die Lage zwischen den Metropolen Stuttgart und Karlsruhe hat für Studierende noch weitere Vorteile. So können Sie einfach und schnell pendeln und dadurch auch in Unternehmen in Karlsruhe oder Stuttgart arbeiten. Karlsruhe ist 16 Minuten und Stuttgart 31 Minuten mit dem Nahverkehrszug von Pforzheim entfernt. Diese Möglichkeit wird bereits von vielen Studierenden genutzt. MCCM Studentin Sophie Bengel arbeitet beispielweise bei Mercedes-Benz in Sindelfingen: „Ich arbeite im Kundencenter in der Abteilung des Markenerlebnisses und betreue dort zum Beispiel die Werksbesichtigungen.“

Die Praxisanbindung wird außerdem direkt von der Hochschule gefördert. Den MCCMern wird beispielsweise ganz bewusst Freiraum für praktische Tätigkeiten neben dem Studium gegeben.  Ein ganzer Tag in der Woche wird in der Regel freigehalten für Werkstudententätigkeiten. Davon profitiert auch der Unterricht, erzählt Prof. Dr. Felix Krebber: “Der Unterricht wird lebendig, wenn Studierende ihre Praxiserfahrungen einbringen und der Nutzwert des Wissens wird erlebbar, wenn Inhalte direkt angewendet werden können.” 
Die Hochschule bietet außerdem verschiedene Plattformen an, die Studierende bei der Jobsuche unterstützt. Beispielsweise findet jährlich die Karrierebörse Meet Master statt, die Master-Studierende mit namhaften Unternehmen vernetzt. Zusätzlich bietet die Hochschule die interne Plattform Jobs&More, die den Studierenden eine große Auswahl an freien Stellen in Unternehmen in der Region aber auch in anderen Städten bietet.

Goldstadt Pforzheim

Quelle: https://www.flickr.com/photos/martinsmuseumsblog/15397863124/

Pforzheim hat eine 250-jährige Tradition in der Schmuck- und Uhrenindustrie, durch die sie weltbekannt wurde und deshalb auch als Goldstadt bezeichnet wird. Aus dieser Tradition heraus hat sich die Stadt in den letzten Jahrzehnten zu einem wirtschaftsstarken Standort in weiteren Bereichen wie der Präzisionstechnik und der Kreativwirtschaft entwickelt. Durch den Bau des Zentrums für Präzisionstechnik (ZPT) direkt an der Hochschule soll dieser Bereich in Zukunft noch weiter ausgebaut werden. Zudem sind in Pforzheim eine hohe Zahl an renommierten Unternehmen aus den Bereichen Distanzhandel sowie der Medien- und IT-Branche konzentriert. Qudsia Masood vom MCCM arbeitet beispielsweise als Werkstudentin  bei einem mittelständischen Softwareentwickler direkt in Pforzheim: „Ich arbeite in einem kleinen Team zu zweit im Social-Media-Bereich des Unternehmens und verwalte alle ihre Social-Media-Kanäle“.

Durch die Lage am Rande des Schwarzwaldes ist Pforzheim außerdem ein guter Startpunkt für Ausflüge. Neben der „Pforte zum Schwarzwald“ bietet Pforzheim selbst einige Freizeitmöglichkeiten, wie den Wildpark direkt neben der Hochschule. Aber auch die Innenstadt hat ihren Charme durch die viele kleine Cafés, Bars und Restaurants, die von Studierenden gerne in der vorlesungsfreien Zeit besucht werden. Durch den Zusammenfluss der drei Flüsse Enz, Nagold und Würm gibt es die Idylle direkt in der Stadt.

 

Text von MCCM Studentin Ameli Kenner

Neugierig geworden? Alle Informationen zum Master Corporate Communication Management gibt es hier.