Kontakt
Aktives Lernen durch Audience Response Systems
Das Zuhören in der Vorlesung sollte ein aktiver Prozess sein. Eine Möglichkeit, Studierende zum aktiven Denken anzuregen, ist der Einsatz von Votingsystemen. Die Lehrperson stellt in der Lehrveranstaltung Fragen, die Studierenden übermitteln ihre Antworten mit mobilen Endgeräten oder einem Clicker. Das Abstimmungssystem erfasst die Antworten und stellt die Ergebnisse unmittelbar im Anschluss auf dem Präsentationsrechner dar.
Durch Votingsysteme…
- haben auch in großen Vorlesungen alle Studierenden die Möglichkeit, sich inhaltlich zu beteiligen,
- werden interaktive Elemente in die Wissensvermittlung integriert,
- kann der Lernende Rückmeldung zum Wissensstand erhalten (Selbsttests),
- können sich die Lehrenden regelmäßig Rückmeldungen einholen (Lehrevaluation).
PINGO
Derzeit sind unterschiedliche softwarebasierte Systeme auf dem Markt. Lehrende unserer Hochschule verwenden häufig das System PINGO. Es ist ohne großen Aufwand in der Lehre einsetzbar. Eine Abstimmung erfolgt anonym und ist mit allen internetfähigen Endgeräten möglich. Nähere Informationen unter PINGO.
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Frank Niemann,
ARSnova
Das System von ARSnova ist ebenfalls browserbasiert und bietet neben einer Reihe von Fragentypen auch die Möglichkeit, die erfassten Daten zu archivieren. Eine Abstimmung erfolgt anonym und ist über alle internetfähigen Endgeräte möglich. Nähere Informationen unter ARSnova.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Haugrund
Mentimeter
Mentimeter ist ebenso ein browserbasiertes und zusätzlich in PowerPoint integrierbares System. Verschiedene Fragetypen und weitere Settings (Wettbewerb) können eingesetzt werden. Eine Archivierung der Daten ist möglich. Die Teilnahme erfolgt anonym über einen Code oder QR-Code und ist über alle internetfähigen Endgeräte möglich. Nähere Informationen unter Mentimeter.
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Frank Bertagnolli
Tweedback
Tweedback ist ebenfalls ein browserbasiertes System, das Sie kostenlos und ohne Registrierung für Ihre Veranstaltung nutzen können. Ihre Teilnehmer verbinden sich dann über die automatisch generierte Session-ID. Weitere Informationen finden Sie unter Tweedback.
Ansprechpartner: Dr. Filiz Gündüz Cav