Nachklang: designING-Projektwoche 2025
News
Eine Woche. Drei Produkte. Unzählige Einblicke in kreative, nutzerzentrierte und nachhaltige Produktentwicklung.
Vom 10. bis 14. März 2025 fand die jährliche designING-Projektwoche im Masterstudiengang Produktentwicklung gemeinsam mit dem HEED-Institut an der Hochschule Pforzheim statt. Unter der Betreuung von Prof. Werner Engeln, Barbara Gröbe und Alexandra Göhring arbeiteten interdisziplinär zusammengesetzte Teams – jeweils vier Studierende – an realitätsnahen Aufgabenstellungen aus dem Bereich nachhaltige, zielgruppenorientierte Produktentwicklung.
Von der Zielgruppe zur Idee
Der Einstieg erfolgte am Montag mit der Auswahl eines Sinus-Milieus. Jedes Team analysierte ein selbst gewähltes Milieu, identifizierte dessen Werte, Bedürfnisse und Alltagsprobleme – visualisiert in Form eines Moodboards. Erste Produktideen wurden daraufhin in der großen Runde vorgestellt und gemeinsam reflektiert.
Vom Problem zur Lösung
Am Dienstag folgte Teil 2 der Aufgabenstellung: Die Entwicklung eines möglichst nachhaltigen Produkts, das ohne Over-Engineering auskommt und gezielt auf die erarbeiteten Bedarfe und Probleme der Zielgruppe reagiert. Die Herausforderung bestand darin, Funktionalität und Ressourcenschonung in Einklang zu bringen – mit möglichst hoher Relevanz für die ausgewählte Zielgruppe.
Drei starke Konzepte
Im Laufe der Woche kristallisierten sich drei überzeugende Produktkonzepte heraus:
Green Cube – Das autarke Gewächshaus für urbane Küchen
Der Green Cube ist eine kompakte Ergänzung für moderne Küchenräume. Er bringt ein Stück Natur zurück in die Stadtwohnung und ermöglicht den Anbau frischer Kräuter oder kleiner Gemüsesorten – direkt am Ort des Verbrauchs. Ein automatisiertes Bewässerungs- und Lichtsystem sorgt für ideale Wachstumsbedingungen.
TriVex – Automatisierte Medikamentenausgabe für Pflegeeinrichtungen
TriVex ist ein innovatives System zur automatisierten Medikamentenstellung in Pflegeheimen. Ohne Automatisierung treten bei über 4% der Medikamenten-Zusammenstellung Fehler auf, zudem raubt die Tätigkeit wertvolle Pflegezeit. TriVex vereinfacht die tägliche Arbeit des Pflegepersonals, indem es zuverlässig und schnell die individuelle Medikation für Bewohner*innen vorbereitet.
Foamdesk – Das modulare Home-Office-Sofa der Zukunft
Der Foamdesk verbindet Komfort und Funktionalität für das Arbeiten von zu Hause aus. Das modulare Sofa lässt sich aufklappen und verwandelt sich in einen ergonomischen Arbeitsplatz mit einem höhenverstellbaren und arretierbaren Tisch, der sowohl stehendes als auch sitzendes Arbeiten ermöglicht. Gefertigt aus recycelbarem EPP-Schaum mit einem abziehbaren Stoffbezug, überzeugt das Möbelstück durch Langlebigkeit, einfache Reinigung und nachhaltige Materialien – perfekt abgestimmt auf flexible Wohn- und Arbeitsumgebungen.
„Das war echtes Teamwork“
Die designING-Projektwoche zeigte wieder einmal eindrucksvoll, wie interdisziplinäre Teams in kurzer Zeit durchdachte, zielgruppengerechte und nachhaltige Produktideen entwickeln – und dabei Theorie, Kreativität und Praxis wirkungsvoll verbinden.
Die Studierenden hoben besonders die Vielfalt an Herangehensweisen und Tools hervor, die sie während der Woche anwenden und voneinander kennenlernen konnten. Sie erlebten, wie unterschiedlich Teams mit derselben Aufgabenstellung umgehen können, und betonten, wie motivierend es war, in kurzer Zeit greifbare, zielgerichtete Produktideen zu entwickeln. Trotz der intensiven Arbeitsphase kam dabei auch der Spaß nicht zu kurz – gerade die Kombination aus Kreativität, Struktur und Teamarbeit wurde als besonders bereichernd empfunden.
Master Produktentwicklung | Hochschule Pforzheim