HS PF
DE

Prof. Dr.

Helmut Neeb

Allgemeine und besondere Steuerlehre sowie Prüfungswesen, insbesondere Ertrag- und Verkehrsteuern sowie internationales Steuerrecht

Contact

Room

W2.4.05

Colloquium

SoSe 2024 kein Kolloquium

Phone

(07231) 28-6634

Mail

helmut.neeb(at)hs-pforzheim(dot)de

1988 - 2. Legal State Examination, Jurisprudence
Referendarausbildung im OLG - Bezirk Mannheim
Germany


1985 - Dr. jur., Jurisprudence
Universität Mannheim
Germany


1984 - Master of Laws in Jurisprudence
Tulane University, New Orleans, La., USA
United States


1983 - 1. Legal State Examination, Jurisprudence
Universität Mannheim
Germany


Journal article

NEEB, H. (2020). Umsatzsteuerliche Erfassung internationaler Warenbewegungen. Verhältnis Inland/Drittland. NWB Steuer und Studium, 2020 (1), S. 54 - 59.

NEEB, H. (2020). Umsatzsteuerliche Erfassug internationaler Warenbewegungen. Verhältnis Inland/Übriges Gemeinschaftsgebiet. NWB Steuer und Studium, 2020 (2), S. 120 - 128.

NEEB, H. (2020). Internationale Reihengeschäfte in der Umsatzsteuer. NWB Steuer und Studium, 2020 (8), S. 518 - 525.

NEEB, H. (1999). Systembruch im Körperschaftsteuer-Anrechnungsverfahren nach Senkung des Solidaritätszuschlags von 7,5 % auf 5,5 %., pp. 1.

NEEB, H. (1994). Wahrung der Feststellungsfrist bei Bescheiden über die gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung. NWB Steuer und Studium, 1.

NEEB, H. (1993). Vorrang des § 17 EStG vor den §§ 22 Nr.2, 23 EStG. NWB Steuer und Studium, 1.

NEEB, H. (1991). Keine Unternehmereigenschaft des werksangehörigen Jahreswagenverkäufers.

NEEB, H. (1991). Die Besteuerung von Spekulationsgewinnen. Steuer und Wirtschaft, 1.

NEEB, H. (1991). Die Beschlüsse des BVerfG zur Neuregelung des Familienlastenausgleichs und ihre Folgen. Deutsche Steuer-Zeitung, 1.

NEEB, H. (1991). Die Bekanntgabe von Erbschaftsteuerbescheiden bei Testamentsvollstreckung. NWB Steuer und Studium, 1.

NEEB, H. (1991). Die steuerliche Anerkennung von Darlehensvereinbarungen zwischen Personengesellschaften und nahen Angehörigen des beherrschenden Gesellschafters., pp. 1.

NEEB, H. (1991). Zur Abgrenzung der unternehmerischen Betätigung von der Privatsphäre im Umsatzsteuerrecht. Deutsche Steuer-Zeitung, 1.

NEEB, H. (1990). Zu den Voraussetzungen einer Teilbetriebseinstellung. NWB Steuer und Studium, 1.

NEEB, H. (1990). Wegfall der Angemessenheitsprüfung beiWerbungskosten. Deutsche Steuer-Zeitung, 1.

NEEB, H. (1989). Die Inanspruchnahme des Konkursverwalters durch den Steuerfiskus. Deutsche Steuer-Zeitung, 1.

NEEB, H. (1989). Zur Verfassungsmäßigkeit des Lohnsteuerabzugsverfahrens nach Inkrafttreten des Steuerreformgesetzes. Deutsche Steuer-Zeitung, 1.

NEEB, H. (1987). Grundzüge der spanischen Versicherungsaufsicht. Zeitschrift für die Gesamte Versicherungswissenschaft, 1.


Book/Monograph/Ebook

NEEB, H. (2000). Grundkurs Umsatzsteuer. München: Vahlen.

NEEB, H. (1999). Grundkurs Einkommensteuer. München: Vahlen.

NEEB, H. (1987). Insurance Regulation in den Vereinigten Staaten von Amerika. Verlag Versicherungwirtschaft.


Case study development leading into the adoption of new teaching/learning practices

since 2011

Hochschule Pforzheim Germany


Other administrative responsibility in academic service

since 2009

Hochschule Pforzheim Germany

since 2009

Datenschutzbeauftragter

Hochschule Pforzheim Germany