HS PF
DE

Praxisluft: Interne Kommunikation hautnah bei der Daimler AG

News

CCMerin Burcu Dag gibt Einblicke in ihr Praktikum im Bereich Human Resources Policies – und welche kommunikativen Aufgaben dort gelöst werden.

Als ich mich für den Master in Corporate Communication Management entschieden habe, war für mich eines klar: Ich möchte mich damit auf meine berufliche Zukunft in der Marketingkommunikation vorbereiten. Davon war ich nach meinem Bachelorabschluss im Marketing felsenfest überzeugt. Der Master lehrte mich aber eines Besseren.

Durch die ganzheitliche Darstellung der Kommunikation wurde mein Interesse für alle drei Bereiche des Kommunikationsmanagement gefestigt. Vor allem die interne Kommunikation hat mein Interesse hierbei immer stärker geweckt. Der Wandel, dem Organisationen heutzutage ausgesetzt sind, und die Herausforderungen, die sich hierdurch für die Kommunikation ergeben, waren nur  zwei der Aspekte, mit denen ich mich gerne näher beschäftigen wollte – und das am liebsten mit maximalem Praxisbezug.

Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, einen kleinen „Umweg“ in die Praxis zu gehen. Und heute kann ich sagen: was die Theorie ahnen ließ, hat die Praxis bestätigt.

Seit August 2018 bin ich also in der internen Kommunikation im Bereich HR Policies bei der Daimler AG als Praktikantin tätig und kann hier spannende und vielseitige Einblicke generieren.

Kurz zum Bereich Human Resoruces Policies (HRP):

HRP steht dafür, dass für die gesamte Belegschaft transparente und verbindliche Regelungen in allen Feldern der Personal- und Arbeitspolitik vorhanden sind. Der Bereich kümmert sich um Fragen des gesamten Berufslebens – von der Ausbildung, über Gestaltung der Arbeitsbedingungen bis hin zur Vergütung. Das beinhaltet unter anderem die Beobachtung des gesellschaftlichen und unternehmensinternen Umfelds, die Entwicklung von Strategien, Konzepten und Szenarien, Verhandlungen von Vereinbarungen mit dem Gesamtbetriebsrat und die Umsetzung.