HS PF
DE

Neue Studiengänge an der Fakultät für Technik: Wirtschaftsingenieurwesen Intelligent Mobility

News

12 neue oder neu ausgerichtete Studiengänge starten zum Wintersemester 24/25

Eine disziplinübergreifende Ausbildung, lebenslanges Lernen oder Curricula, die die Zukunftsthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen aufnehmen – die Ansprüche an gute Lehre verändern sich. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat die Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim ihre Strukturen und Lehrformate kontinuierlich weiterentwickelt. Zum Wintersemester 2024/25 gehen daher 12 neue oder neu ausgerichtete Studiengänge an den Start und richten sich an den Bedürfnissen der Studierenden und der Gesellschaft aus. Die Einführung der neuen Studiengänge spiegelt die Bedeutung von Zukunftsthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen wider. Dabei steht nicht nur die Künstliche Intelligenz im Fokus – auch die Themen Nachhaltigkeit, Interdisziplinarität und gesellschaftlicher Wandel gewinnen zunehmend an Bedeutung. „Unsere Technikstudiengänge eröffnen den Studierenden neue, spannende Berufsfelder, in denen sie kreative Lösungen entwickeln und Innovationen vorantreiben, um die Zukunft zu gestalten“, findet Professor Dr.-Ing. Frank Niemann, Prorektor für Studium und Lehre.

„In den kommenden Jahren wird sich die Mobilität immer weiter wandeln“, so Professor Dr. Raphael Volz, Studiengangleiter für Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility. Der neue Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility" (WI / IMo) startet im Wintersemester 2024/25 und vermittelt den Studierenden fundierte Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit einem Schwerpunkt auf intelligente Mobilität. „Wir möchten Studierenden deshalb neben den Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens auch vertiefend lehren, intelligente, sichere und nutzerorientierte Mobilitätsangebote zu schaffen“, ergänzt er.

Zusätzlich zu den klassischen Lehrinhalten in Technik und Wirtschaft, legt der Studiengang WI / IMo einen besonderen Fokus auf zukunftsweisende Themen wie intelligente Assistenzsysteme in Fahrzeugen, automatisiertes Fahren und vernetzte intermodale Mobilität. Lehrinhalte bauen auf Grundlagen wie Fahrzeugsysteme, Computer Netzwerke, und Künstliche Intelligenz auf. Mit fast 40 Prozent individuellen Studieninhalten bietet der Studiengang eine breite Palette an Spezialisierungsmöglichkeiten, die den Studierenden eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung ermöglichen.

Die steigende Nachfrage nach Fachkräften macht Absolventen des Studiengangs "WI / Intelligent Mobility" zu begehrten Experten auf dem Arbeitsmarkt. Sie sind Vorreiter in der Gestaltung von intelligenten, effizienten und nachhaltigen Verkehrslösungen. Dabei sind mögliche Berufsfelder in der Automobilindustrie, bei spezialisierten Zulieferunternehmen oder in der Logistik sowie bei Mobilitätsdienstleistern angesiedelt. Studierende stellen so die Weichen für die Mobilität der Zukunft.

Professor Dr. Raphael Volz ist seit 2012 Professor für Angewandte Informatik an der Hochschule Pforzheim im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Er übernimmt ab dem Wintersemester 2024/25 die Studiengangsleitung des neuen Studiengangs "WI – Intelligent Mobility“. Durch seine Expertise in der Informatik und Mobilität sowie die engen Verbindungen in die Praxis werden die Studierenden eine hervorragende, praxisrelevante und zukunftstaugliche Lehre erhalten.

Das komplette Studienangebot der Fakultät für Technik umfasst 14 Bachelor-Studiengänge und 7 konsekutive Master-Studiengänge. Interessiert? Für weitere Informationen besuchen Sie: https://engineeringpf.hs-pforzheim.de/