HS PF
DE

Neue Studiengänge an der Fakultät für Technik: Wirtschaftsingenieurwesen / Circular Economy Engineering

News

12 neue oder neu ausgerichtete Studiengänge starten zum Wintersemester 24/25

Eine disziplinübergreifende Ausbildung, lebenslanges Lernen oder Curricula, die die Zukunftsthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen aufnehmen – die Ansprüche an gute Lehre verändern sich. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat die Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim ihre Strukturen und Lehrformate kontinuierlich weiterentwickelt. Zum Wintersemester 2024/25 gehen daher 12 neu bzw. neu ausgerichtete Studiengänge an den Start und richten sich an den Bedürfnissen der Studierenden und der Gesellschaft aus. Die Einführung der neuen Studiengänge spiegelt die Bedeutung von Zukunftsthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen wider. Dabei steht nicht nur die Künstliche Intelligenz im Fokus – auch die Themen Nachhaltigkeit, Interdisziplinarität und gesellschaftlicher Wandel gewinnen zunehmend an Bedeutung. „Unsere Technikstudiengänge eröffnen den Studierenden neue, spannende Berufsfelder in denen Sie kreative Lösungen entwickeln und Innovationen vorantreiben, um die Zukunft zu gestalten“, so Professor Dr.-Ing. Frank Niemann, Prorektor für Studium und Lehre.
 

Der Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen / Circular Economy Engineering“, der im Wintersemester 2024/25 startet, deckt in seinem Studienprogramm solide Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens mit nachhaltigkeitsorientierten Ansätzen der Kreislaufwirtschaft ab. „Die nachhaltige Transformation wird die Gesellschaft und die Industrie in den kommenden Jahrzehnten prägen“, ist Jörg Woidasky, Professor für nachhaltige Produktentwicklung überzeugt. „Gerade machen wir die ersten Schritte, aber zukünftig benötigen wir zahlreiche qualifizierte Arbeitskräfte, die sich nicht nur mit industriellen Technologien oder Management, sondern auch mit Methoden zur Verbesserung der Nachhaltigkeit auskennen.“
 

Neben den industrierelevanten Lehrinhalten in Technik und Wirtschaft legt der Studiengang "WI / Circular Economy Engineering" besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, insbesondere auf den Ansatz der Kreislaufwirtschaft. Zusätzlich zu allgemeinen Vorlesungen wie "Betriebswirtschaftslehre" oder "Grundlagen der Technik" werden spezifische Kurse wie "Prozesse in der Kreislaufwirtschaft" angeboten. Zudem legt der Studiengang einen Schwerpunkt auf nachhaltige Produktentwicklung, Umwelt- und Recyclingtechnologien sowie nachhaltigkeitsorientiertes Innovations- und Geschäftsprozessmanagement. Während des Studiums wird in Projekten der Kontakt zu Unternehmen hergestellt, sodass die Lehre eng mit der Praxis verbunden ist.


Die Kund*innen ebenso wie die Gesellschaft erwarten von der Wirtschaft nachhaltige Produkte und Verfahren zu deren Herstellung. Deshalb suchen Unternehmen zunehmend qualifizierte Fachkräfte, die den Übergang zu einer zirkulären Wirtschaft vorantreiben können. Daraus ergibt sich eine hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren, die durch den interdisziplinären Studiengang Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise Innovationsmanagement, Strategie- oder Produktentwicklung, aber auch der strategische Einkauf oder Projektmanagement.
 

Professor Dr. Jörg Woidasky, seit 2012 Professor an der Hochschule Pforzheim im Bereich nachhaltige Produktentwicklung, übernimmt ab dem Wintersemester 2024/25 die Studiengangsleitung des neuen Studiengangs "WI – Circular Economy Engineering". Seine Expertise im Bereich Kreislaufwirtschaft fließt in die Lehre ein und bietet so Studierenden eine exzellente Ausbildung.
 

Das komplette Studienangebot der Fakultät für Technik umfasst 14 Bachelor-Studiengänge und 7 konsekutive Master-Studiengänge. Interessiert? Weitere Informationen zum Studienprogramm der Fakultät für Technik gibt es unter https://engineeringpf.hs-pforzheim.de