HS PF
DE

Neue Studiengänge an der Fakultät für Technik: Biomechanik und Engineering

News

12 neue oder neu ausgerichtete Studiengänge starten zum Wintersemester 24/25

Eine disziplinübergreifende Ausbildung, lebenslanges Lernen oder Curricula, die die Zukunftsthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen aufnehmen – die Ansprüche an gute Lehre verändern sich. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat die Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim ihre Strukturen und Lehrformate kontinuierlich weiterentwickelt. Zum Wintersemester 2024/25 gehen daher 12 neue oder neu ausgerichtete Studiengänge an den Start und richten sich an den Bedürfnissen der Studierenden und der Gesellschaft aus. Die Einführung der neuen Studiengänge spiegelt die Bedeutung von Zukunftsthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen wider. Dabei steht nicht nur die Künstliche Intelligenz im Fokus – auch die Themen Nachhaltigkeit, Interdisziplinarität und gesellschaftlicher Wandel gewinnen zunehmend an Bedeutung. „Unsere Technikstudiengänge eröffnen den Studierenden neue, spannende Berufsfelder, in denen sie kreative Lösungen entwickeln und Innovationen vorantreiben, um die Zukunft zu gestalten“, so Professor Dr.-Ing. Frank Niemann, Prorektor für Studium und Lehre.

Im Bachelor-Studiengang „Biomechanik und Engineering“, der im Wintersemester 2024/25 an der Fakultät für Technik startet, erlernen Studierende neben ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen auch Grundlagen in der Biologie und Medizin. Im Fokus der Biomechanik stehen die Bewegungen biologischer Systeme wie des Menschen oder der Tiere.

Dieser neue Studiengang kombiniert Biologie mit Mechanik, um innovative Lösungen für Sportgeräte, Prothesen, Orthesen und andere biomechanische Systeme zu entwickeln. Studierende lernen, wie sie biomechanische Prinzipien auf technische Probleme anwenden können, um die Gesundheitsversorgung und die Lebensqualität zu verbessern. Damit ist den Absolventen*innen Tür und Tor in die später erfolgreiche berufliche Laufbahn als Entwickler*in in Unternehmen im Bereich Unterstützungssysteme, Medizintechnik, Sportgerätebau, Rehabilitationstechnik aber auch generell in der Industrie geöffnet. In der Entwicklung, der Produktion sowie im Qualitäts- und Projektmanagement werden sich die Alumni ebenfalls wiederfinden und haben hier zum Beispiel als Projektmanager*in eine große Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Für die akademische Laufbahn als Forscher*in bietet die Hochschule Pforzheim drei konsekutive Masterstudiengänge an: Produktentwicklung, Medizintechnik oder Mechatronische Systementwicklung.

Professor Dr. Jürgen Bauer ist seit 2010 als Hochschullehrer an der Fakultät für Technik tätig und wird als Studiengangsleiter fungieren. Er findet: „Der neue Studiengang Biomechanik und Engineering ist etwas ganz Besonderes - die faszinierende Fusion von Biologie und Technik schafft innovative Lösungen für Gesundheit, Sport und Technologie“.

Das komplette Studienangebot der Fakultät für Technik umfasst 14 Bachelor-Studiengänge und 7 konsekutive Master-Studiengänge. Interessiert? Für weitere Informationen besuchen Sie: https://engineeringpf.hs-pforzheim.de/