HS PF
DE

Neue Studiengänge an der Fakultät für Technik: Allgemeiner Maschinenbau

News

12 neue oder neu ausgerichtete Studiengänge starten zum Wintersemester 24/25

Eine disziplinübergreifende Ausbildung, lebenslanges Lernen oder Curricula, die die Zukunftsthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen aufnehmen – die Ansprüche an gute Lehre verändern sich. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, entwickelt die Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim ihre Strukturen und Lehrformate kontinuierlich weiter. Zum Wintersemester 2024/25 gehen zwölf neue oder neu ausgerichtete Studiengänge an den Start und richten sich an den Bedürfnissen der Studierenden und der Gesellschaft aus. Die Einführung der neuen Studiengänge spiegelt die Bedeutung von Zukunftsthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen wider. Dabei steht nicht nur die Künstliche Intelligenz im Fokus – auch die Themen Nachhaltigkeit, Interdisziplinarität und gesellschaftlicher Wandel gewinnen zunehmend an Bedeutung. „Unsere Technikstudiengänge eröffnen den Studierenden neue, spannende Berufsfelder in denen Sie kreative Lösungen entwickeln und Innovationen vorantreiben, um die Zukunft zu gestalten“, so Professor Dr.-Ing. Frank Niemann, Prorektor für Studium und Lehre.

Ab dem Wintersemester 2024/25 verbindet die Fakultät für Technik in dem neuen Bachelor-Studiengang „Allgemeiner Maschinenbau“ die beiden Kernprozesse der industriellen Wertschöpfung: die Produktentwicklung und die industrielle Produktion. Alles unter dem Motto: „Von der Idee bis zum fertigen Produkt“. Die Studierenden lernen die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, die Methoden der Produktentwicklung sowie moderne Fertigungstechnologien kennen. Sie werden darin ausgebildet diese Prinzipien zur Lösung technischer Problemstellungen heranzuziehen, um bei der Entwicklung und Herstellung von Industrie- und Alltagsgütern für Ressourceneffizienz, Preisstabilität und Nachhaltigkeit zu sorgen. Der breit angelegte Studiengang bietet viele Wahlmöglichkeiten und bildet die Entwicklungen der digitalen Transformation nicht nur ab, sondern macht sie antizipierbar. Der praxisnahe Studiengang ist optional auch als StudiumPLUS - Ausbildung und Studium in einem - möglich.

Professor Dr. Jürgen Bauer ist seit 2010 als Hochschullehrer an der Fakultät für Technik tätig. Er verantwortet als Studiengangleiter seit sieben Jahren sehr erfolgreich die beiden Bachelor-Studiengänge Maschinenbau/Produktentwicklung und Maschinenbau/Produktionstechnik und -management. Diese Expertise fließt nun in den neu konzipierten Bachelor-Studiengang Allgemeiner Maschinenbau ein. „Unser neuer Studiengang Allgemeiner Maschinenbau bietet nicht nur technisches Know-how, sondern befähigt junge Ingenieur*innen dazu, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Welt nachhaltig verändern und den Klimawandel bekämpfen können. Die Gestaltung der Zukunft liegt in unseren Händen“, freut er sich. Mit seinem breiten Wissen stellt der Studiengangleiter sicher, dass das Studium des „Allgemeinen Maschinenbaus“ auch in Zukunft zu den Top-Studienangeboten zählt.

Damit ist den Absolventen*innen Tür und Tor in die später erfolgreiche berufliche Laufbahn als Entwickler*in, Konstrukteur*in, Fertigungsplaner*in oder Werkleiter*in in Unternehmen im Bereich der Metall- und Kunststoffindustrie, Automobilindustrie, im Bereich der erneuerbaren Energien, der Luft- und Raumfahrt- oder Medizintechnik geebnet. Für die akademische Laufbahn beispielsweise als Forscher*in bietet die Hochschule Pforzheim zudem die beiden konsekutiven Masterstudiengänge „Produktentwicklung“ und „Mechatronische Systementwicklung“ an.

Das komplette Studienangebot der Fakultät für Technik umfasst 14 Bachelor-Studiengänge und 7 konsekutive Master-Studiengänge. Interessiert? Für weitere Informationen besuchen Sie: https://engineeringpf.hs-pforzheim.de/