HS PF
DE

Nachklang: techTUB "Generative KI-Tools"

News

Wie kreativ kann KI sein?

Wie kann KI im Design Thinking-Prozess unterstützen? Diese und viele weitere Fragen wurden in unserem Technologiefenster techTUB beantwortet und gemeinsam diskutiert.

Ein kurzer Überblick über unsere Speaker*innen und die Themen:

  • Konrad Zerr, Professor für Marktforschung und Marketing an der Fakultät für Wirtschaft und Recht, berichtete über den aktuellen Einsatz von KI im Marketing - von vergangenen Cases bis zum heutigen Stand. 
  • Maxie Petzold und Jasmin Leist, Masterstudentinnen Creative Comm. & Brand Manag., stellten in ihrem Projekt die KI auf die Probe: Wie kreativ kann künstliche Intelligenz sein? Aus dem Studienprojekt ist darüber hinaus auch ein Buch entstanden, das sich mit der Frage beschäftigt: “Wie könnte unsere Zukunft dank künstlicher Intelligenz aussehen?” Alle Interessierten finden ein Exemplar des Buches in der Bibliothek der Hochschule.
  • Alexa Stuber und Ann-Sophie Walz, Masterstudentinnen der Produktentwicklung, erforschen zur Zeit, inwieweit KI das Design Thinking unterstützt und stellten ihren aktuellen Forschungsstand vor.
  • Jannis Schmidl, Gründer des Start-ups iurcrowd, zeigt, wie er mit der Hilfe von KI die juristische Recherche vereinfacht und um ein Vielfaches beschleunigt.
  • Gulshan Kumar Mandal, Bachelorstudent in Digital Enterprise Management, präsentiert in einer kurzen Live-Demo seinen eigens programmierten Chat-Bot.

Eine Frage, die im abschließenden Diskurs besonders in den Fokus gerückt ist: Ist die Zusammenarbeit mit KI motivierend oder frustrierend? Es war sehr interessant, die verschiedenen Erfahrungen und Bewertungen der Gäste zu hören. Der Konsens lautet wie so oft: Es kommt darauf an. Es kommt darauf an, wie schnell eine KI versteht, welches Problem sie bearbeiten soll, auf die Datenqualität oder welche Rolle sie in einem Team einnimmt. Die unterschiedlichen Beiträge aus dem Plenum könnten nicht diverser sein - was aber zu einem umso bereichernden Diskurs macht. 

Vielen Dank an die Speaker*innen für den tollen Input und alle Interessierten, die beim techTUB teilgenommen haben.