HS PF
DE

MEIN FREIES PROJEKT: "Kommersion" – Blog über die Zukunft der Unternehmenskommunikation

News

MCCMer Marcel Peter taucht im Rahmen des Innovationslabors in digitale Themen ein – und spricht über seine Erkenntnisse nicht nur auf digitalen Kanälen, sondern auch auf Konferenzen.

AgenturchefInnen, ProfessorInnen, BeraterInnen – und irgendwo dazwischen stand auch mein Name Anfang der Woche auf dem Veranstaltungsplan des Zukunftsforums der DPRG, dem Kongress des größten Berufsverbands der KommunikatorInnen in Deutschland. Ich habe in Hamburg eine eigene Session zum Thema meiner Masterthesis eingebracht und damit für mich persönlich ein weiteres Etappenziel erreicht. Eine Etappe wovon? Dafür muss ich zwei Semester zurückgehen.

Im Kursraum

Der Startpunkt: Im zweiten und dritten Semester steht im MCCM das freie Projekt an. Das ist das Modul, das zuverlässig zum Auftakt eine Menge Fragezeichen im Kursraum aufploppen lässt: Jede/r fragt sich, wie er/sie diesen Freiraum zur Entwicklung eines ganz persönlichen Projekts nutzen kann. Womit kann man dem Studium den eigenen, individuellen Stempel aufdrücken oder vermisste Kompetenzen oder Inhalte eigenständig ergänzen?

Ich habe dafür einen Blick zurück geworfen auf meine fünf Jahre Studienlaufbahn – und auch einen Blick nach vorn in Richtung Masterthesis und Berufseinstieg, die als nächstes anstehen. Um auf Vergangenheit und Zukunft am besten einzuzahlen, habe ich mich für ein Projekt entschieden, das gleich mehrere Funktionen erfüllen soll: Auf einem Blog möchte ich mich einem Spezialthema der Kommunikation widmen und dafür zunächst erlerntes Wissen und Debatten in der strategischen Kommunikation rekapitulieren. Gleichzeitig arbeite ich mich in eine Nische ein, über die ich mich später auf der Agenda der Profession und auf dem Nachwuchsmarkt positionieren kann. Soweit der Plan. Nur welches Thema soll es sein?