HS PF
DE

Hochschule Pforzheim: China-Experte Frank Sieren zu Gast im Studium Generale

News

Bestseller-Autor und Dokumentarfilmer beleuchtet Herausforderungen rund um Chinas Erfolg

Bestseller-Autor und Dokumentarfilmer aus China. Foto: Privat.

Die Zeiten, in denen die Minderheit des Westens die Spielregeln für die Mehrheit der Welt festlegte, neigen sich dem Ende zu: „Das war in den letzten Jahrhunderten die Regel und es sieht ganz danach aus, als ob diese Epoche zu Ende geht – zu Gunsten einer multipolaren Weltordnung, in der die aufsteigenden Länder wie China immer mehr in der Lage sind, alleine ihre Entscheidungen zu treffen“, so Sieren im Interview im ZDF.
 

Auch am Mittwoch, den 22. November 2023, richten sich die Augen und Ohren in Pforzheim nach Fernost – wenn das STUDIUM GENERALE sein Programm mit Frank Sieren, Bestseller-Autor und Dokumentarfilmer aus China, fortsetzt. Unter dem Titel „Supermacht China – unaufhaltsamer Aufsteiger oder Koloss auf tönernen Füßen?“ wird Sieren im Audimax der Hochschule Pforzheim die Hintergründe von Chinas Erfolg beleuchten.
 

Im Mittelpunkt dieses Abends steht ab 19 Uhr die Kernfrage: Wie verändert China unser Leben, unsere Politik und unsere Wirtschaft? In seinem Vortrag wird Frank Sieren auf die Herausforderungen eingehen, die mit Chinas Aufstieg einhergehen: Was bedeutet die Positionierung Chinas als neue Supermacht für Deutschland? Welche Lehren können trotz systemischer Unterschiede aus China gezogen werden? Und wie wird sich in der neuen multipolaren Weltordnung, in der China eine Schlüsselrolle spielt, die Zukunft gestalten? Er wird sein Augenmerk dabei auf die unterschiedlichen Lebensbereiche legen: China als ökonomischer Partner, systemischer Rivale, technologischer Konkurrent und mehr. Das "Reich der Mitte" fordert die etablierten Machtstrukturen heraus und polarisiert durch seine Ambitionen, Geschwindigkeit, Innovation und Organisation.
 

Der Journalist und Autor Frank Sieren gilt als „einer der führenden deutschen China-Spezialisten“ (Die ZEIT). Er lebt seit fast 30 Jahren in Peking und hat zahlreiche Bestseller über China geschrieben. In Podcasts erreicht der Chinaspezialist bis zu 1,6 Millionen Zuhörer und hat die größte China-Gruppe im deutschen LinkedIn. Als China-Korrespondent hat Frank Sieren für Medien wie die Süddeutsche Zeitung, das Handelsblatt, die Zeit, n-TV und die WirtschaftsWoche gearbeitet. Sieren gilt als einer der ganz wenigen in Deutschland, die den Aufstieg Chinas realistisch evaluieren und früh davor gewarnt haben, China nicht zu unterschätzen. Der 2014 verstorbene Publizist Peter Scholl-Latour hat über ihn gesagt: „Sieren ist einer, der auch nach mir unbeirrt die Welt erklärt.“
 

Anmerkung: Der für den 28.11.23 geplante Vortrag von Thilo Bode muss leider gänzlich abgesagt werden. Das Studium Generale beschließt das Wintersemester 23/24 am 06. Dezember ab 19 Uhr mit dem Vortrag des Kollegen Professor Dr. Hanno Beck: „Glück – Was im Leben wirklich zählt“.