HS PF
DE

Exkursion: Beim besten Arbeitgeber Deutschlands – adesso SE öffnet dem MMI die Türen

News

Sandra Lee Ehrig, Alumna der Hochschule Pforzheim, begrüßte die Studiengänge Marktforschung und Marketing Intelligence am Standort München von adesso SE. Das Unternehmen ist darauf, kundenindividuelle Software zu entwickeln und Unternehmen bei digitalen Prozessen und Lösungen zu unterstützen. adesso SE macht über 1 Milliarde Umsatz und hat inzwischen über 10.000 Mitarbeitenden, die international arbeiten. Das Unternehmen wurde inzwischen mehrfach als bester Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet und die Führung durch die Büroräume zeigte eindrucksvoll, wie viel das Unternehmen in eine gute Unternehmenskultur investiert.

Ihr Kollege Olaf stellte Projekte für Automobilhersteller vor. Für den Kunden BMW wurde unter anderem der Car-Konfigurator des Automobilherstellers erstellt und wird weiterhin auch von adesso SE betreut. Adesso schult bei BMW über 4.000 Mitarbeiter in der agilen Arbeitsweise. Auch die App „Ask Mercedes“ hat das Unternehmen implementiert. Aber das Unternehmen ist auch in anderen Bereichen tätig, so z.B. bundesweit für die Lottogesellschaften oder für den Fußballverein BVB.

Christina Brix, Team Lead Senior Manager, präsentierte die Adesso Digital Experience, eine voll integrierte Agentur bei adesso SE. Der Bereich hat 420 Mitarbeitende und beschäftigt sich mit Strategie, Beratung, Kreation, Online Marketing und Digital Analytics. UX- und UI-Design und Digital Marketing und Analytics stand im Fokus der Präsentation von Christina Brix. Beim Kundenprojekt für eprimo ging es um die Entwicklung eines Service-Portals für junge Zielgruppen. Hier wurde von der Strategie bis zur technischen Umsetzung alles von adesso SE umgesetzt. Für BSH wird die komplette eCommerce-Seite für alle Marken und in vielen Ländern betreut. Dabei ist der begleitende Research eher qualitativ um Customer Insights zu generieren.

Manuel Trykar, Team Lead Manager, präsentierte den Bereich Marketing Analytics. Der klassische Einsatz liegt im Website- und App-Tracking. adesso SE unterstützt seine Kunde beim Aufbau einer 1th party Datenbasis. Das startet mit der Analyse der bisher eingesetzten Tools über die Konzeption und Umsetzung einer optimalen Analyseumgebung bis zur Maintenance und dem Wissenstransfer durch Schulungen der Kunden.

Anhand des Beispiels Playmobil wurde das Thema Analytics für eCommerce gezeigt. Dazu wurde ein Technologiestack mit Jentis, Piwik pro und onetrust aufgesetzt.  Am Beispiel des Modeherstellers Gudrun Sjöden wurde für eine große internationale Website das cookieless tracking aufgesetzt.

Annabelle Knappe, Team Lead Product & Marketing, präsentierte die Projekte rund um Influencer-Marketing, die in dem Tochterunternehmen „Reachbird“ umgesetzt werden. Sie haben inzw. über 5.000 Influencer-Kampagnen umgesetzt. Sie haben eine Influencer-Plattform RTECH, auf denen sich Influencer registrieren können um gebucht zu werden. Kunden sind z.B. eon, Decathlon, Unilever, Roche, PayPal und viele mehr. Mit sehr anschaulichen Beispielen wurde gezeigt, wie sich die Postings im Influencer Marketing in den letzten Jahren verändert hat. Spannend waren die Einblicke in die Creator Economy und die dahinterliegende verschiedenen Geschäftsmodelle der Creatoren. Auch Influencer Marketing auf LinkedIn mit den verschiedenen möglichen Formaten wurde vorgestellt.

Sandra Lee Ehrig, Lead Concept Developer, stellt mit den Bereichen Usability, UX und UI den nutzerzentrierten Designprozess in den Projekten vor. Zu Beginn werden in der Experience Strategy-Phase viele Informationen gesammelt und gegebenenfalls User Research durchgeführt. Personas werden erstellt und User Flows abgebildet. Letztendlich geht es auch um die Erfassung der Anforderungen der Auftraggeber im Anforderungsmanagement, das oft in Workshops mit dem Auftraggeber erarbeitet wird. Anhand verschiedener Projekte für DAW, Siemens und Lonza konnten sehr anschaulich die Prozesse der UX-Entwicklung vermittelt werden. Auch UX Expert Reviews werden im Rahmen der Projekte eingesetzt.

Der Besuch bei adesso SE zeigte sehr gut die vielfältigen Aufgabenfelder innerhalb eines IT-Dienstleistungsunternehmens, für die die Masterstudierenden Marketing Intelligence die notwendigen Kompetenzen mitbringen.