HS PF
DE

Erste Exkursion des Studiengangs International Business seit Pandemiebeginn: Reise nach Portugal in ganz neuem Format

News

Im Sommersemester 2022 konnte der Studiengang International Business erstmals seit Beginn der Pandemie wieder auf Exkursion gehen...
Gruppenfoto vor der Design Factory Aveiro

Im Sommersemester 2022 konnte der Studiengang International Business erstmals seit Beginn der Pandemie wieder auf Exkursion gehen. Passend zum Studiengang entschied man sich trotz ungewisser pandemischer Lage sogar für eine Auslandsexkursion. Die Studierenden hatten sich Portugal als Zielland ausgesucht.

Die Exkursion konnte den Studierenden einen Eindruck von der Kultur und Arbeitsweise in Portugal verschaffen.

Zunächst sollte eine „normale“ Exkursion in die portugiesische Hauptstadt Lissabon geplant werden. Durch eine glückliche Begegnung von Studiengangleiterin Prof. Dr.-Ing. Véronique Goehlich mit Eduard Sabelfeld vom GründerWERK der Hochschule Pforzheim wurde aber ein viel größeres Projekt daraus. Nachdem die Design Factory Pforzheim, die aus dem GründerWERK und dem Institute for Human Engineering & Empathic Design (HEED) besteht, kürzlich in das Design Factory Global Network aufgenommen wurde, konnte Herr Sabelfeld Kontakt zu den Design Factories in den portugiesischen Städten Aveiro und Porto aufnehmen. Gemeinsam wuchs dann die Idee eines gemeinsamen Projektes. So kam es, dass der HOTSPOT-Kurs „Market Entry for Portuguese Start-Ups in Germany“ ins Leben gerufen wurde. IB-Studierende des aktuell 4. und 7. Semesters konnten in diesem Kurs im Rahmen der Internationalen Spezialisierung alleine oder in 2er-Teams mit Start-Ups aus Aveiro oder Porto zusammenarbeiten. Diese Start-Ups erwogen einen Markteintritt in Deutschland und die Aufgabe der Studierenden war es, den deutschen Markt für das jeweilige Start-Up und seine Produkte oder Dienstleistungen zu analysieren und Handlungsempfehlungen auszusprechen. Die Abschlusspräsentationen sollten dann vor Ort in den beiden portugiesischen Design Factories und vor den Vertretern des jeweiligen Start-Ups stattfinden.
Das Ganze sollte in die Exkursion nach Portugal eingebettet werden. Es begannen intensive Projekt- und Planungsarbeiten. Da es schon so lange keine Exkursion mehr gegeben hatte, sollten auch die Studierenden der höheren Semester sowie die Drittsemester die Möglichkeit bekommen, mit nach Portugal zu reisen, selbst wenn sie nicht am Kurs teilnahmen.

Die Brücke auf dem Campus der Universidade de Aveiro führt direkt in ein Naturschutzgebiet.

In der ersten Maiwoche war es schließlich soweit: die 24 ExkursionsteilnehmerInnen (davon 13 HOTSPOT-Kurs-TeilnehmerInnen) und die drei Begleitpersonen Prof. Dr. Véronique Goehlich, Eduard Sabelfeld und Vanessa Haberer trafen sich am Montag, den 02. Mai 2022 pünktlich um 8:30 Uhr in Lissabon, wo schon ein eigens für die Exkursion gebuchter und vom GründerWERK Pforzheim finanzierter Bus auf sie wartete.
Nach einer 3-stündigen Busfahrt kam die Gruppe an der Universidade de Aveiro an, wo Professorin Ana Daniel sie in Empfang nahm und nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Cafeteria eine Führung über den Campus gab.
Noch am selben Nachmittag standen die Abschlusspräsentationen der Gruppen an, die mit den Start-Ups aus Aveiro zusammengearbeitet hatten. Der Tag endete mit einer Führung von Ana Afonso und Eduardo Costa durch die Design Factory Aveiro und einem gemeinsamen Abendessen dort.

Die Präsentationen der Studierenden vor den Start-Ups in der Design Factory Aveiro waren ein voller Erfolg.
An der Costa Nova verbrachte die Gruppe den Nachmittag. Ein Student ging sogar (freiwillig!) im kalten Wasser baden.

Der Dienstag stand ganz unter dem Motto Freizeit und Kultur. Den Morgen konnten die Studierenden für sich nutzen, gingen ins Museum und erkundeten die Kleinstadt Aveiro. Nachmittags stand eine 2-stündige Bootstour auf dem Plan, die von einem Aufenthalt an der Costa Nova gekrönt wurde.

Bei Pecol Automotive konnten die Studierenden bei einer Führung durch die Produktion hinter die Kulissen schauen.

Am Mittwochmorgen besichtigte die Gruppe das Unternehmen Pecol Automotive, das Schrauben und Verschlüsse für die Automobilbranche herstellt. Anschließend ging es mit dem Bus weiter nach Porto, wo eine Unternehmensbesichtigung des Familienunternehmens Ernesto São Simão anstand. Mithilfe von speziellen Spritzgussverfahren werden hier Plastikteile für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete hergestellt. Auf freiwilliger Basis konnten die Exkursionsteilnehmer am späten Nachmittag an einer Führung durch den Weinkeller der Real Companhia Velha mit anschließender Portwein-Verkostung teilnehmen.

Der Inhaber des Familienunternehmens Ernesto Sao Simao ist Unternehmer mit Leidenschaft.
Die Start-Ups waren begeistert von den Ergebnissen der Studierenden.

Den Donnerstag verbrachte die Gruppe mit dem Mitarbeiter der Design Factory Porto, José Reis. Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten der Design Factory, den Abschlusspräsentationen der Teams, die mit den Start-Ups aus Porto kooperiert hatten und einem gemeinsamen Mittagessen, besuchten die Exkursionsteilnehmer die ISCAP (School of Business) und die ISEP (School of Engineering) des Polytechnic Institute of Porto (IPP).

Die Stadtführung in Porto führte an vielen imposanten Gebäuden vorbei, zu denen der Guide spannende Geschichten erzählen konnte.

Nach einer Stadtführung durch Porto am Freitagvormittag ging es mit dem Bus zurück nach Lissabon, wo die Exkursion bei einem letzten gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklang.

Die Studierenden der verschiedenen Semester haben ein paar Zeilen zu den Eindrücken auf der Exkursion verfasst:

One of the most unique offers of the International Business programme is its (usually) yearly excursion. For this reason, we, the students of the 3rd semester, are even happier to have been able to be part of this unique experience, even without participating in the HOTSPOT course together with our fellow students from the higher semesters. Not only did we have the opportunity to discover Portugal and especially the cities of Lisbon, Aveiro and Porto, but we also gained insights into the internal processes of the start-ups and the design factories in Porto and Aveiro. The perfect symbiosis of programme and leisure activities in combination with the opportunity to strengthen the community within the study programme and to make new friends made the excursion an unforgettable experience that left a lasting impression on us.
The tours through the design factories of Aveiro and Porto also provided us with a more detailed view into the creative but also technical and administrative components of designing and developing a new product or service. The additional visits to the screw and plastic processing companies gave us a glimpse of the wide range of processing methods existing, but also of the love in detail used in the process.
The group activities such as the boat trips in Aveiro or the guided city tour of Porto also allowed us to experience the special charm of Portugal and especially the joint dinners, where we had the opportunity to talk about the experiences of the respective day, made the excursion a memorable trip, which we can only heartily recommend to every future IB student :)

Lea Roth (International Business, 3rd semester)

Das abwechslungsreiche Programm und das Gleichgewicht zwischen Freizeit und geplanten Aktivitäten wurden von den Studierenden besonders positiv wahrgenommen.

Sonne, gute Laune, spannende Unternehmensbesichtigungen und leckeres Essen bei einer guten Sangria; so lässt sich die Exkursionswoche nach Portugal im Frühjahr 2022 aus Viertsemestersicht beschreiben. Vom 02.05. bis 06.05. nahmen insgesamt 27 Teilnehmer an der Reise teil. Mit dem Bus besichtigten wir die Städte Lissabon, Aveiro und Porto, nahmen an Universitätsführungen wie der ISCAP Business School teil und lernten spannende Unternehmen wie den Automotive-Konzern Pecol oder das mittelständische Unternehmen Ernesto Sao Simao kennen. Das Highlight der Reise waren sicher die Präsentationen vor den Startups in den Design Factories in Aveiro und Porto, welche die Teilnehmer des HOTSPOT-Kurses „Market Entry for Portuguese Start-Ups in Germany“ hielten. Aber auch eine großartige Bootstour durch die Wasserstraßen Aveiros oder der Küstenbesuch an der Costa Nova werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Natürlich durfte auch das Nachtleben in den Großstädten nicht ausgelassen werden, welches durch das Festival „Queima Fitas“ in Porto gekrönt wurde, wo tausende Studenten ausgelassen zusammen feierten. Es war eine erlebnisreiche Woche, die so in dieser Form nicht ohne die tatkräftige Planung von Frau Prof. Goehlich und Vanessa Haberer, der wissenschaftlichen Mitarbeiterin von IB, hätte ermöglicht werden können. Wir möchten hier alle zusammen ein großes Dankeschön aussprechen, dafür dass jeder seine Teilnahme in vollen Zügen genießen konnte!

Noah de Ponte (International Business, 4. Semester)

Abends machte die Gruppe die Straßen Portugals unsicher.
Das moderne Gebäude der Design Factory Aveiro faszinierte die Studierenden. Sie bekamen direkt Lust, selbst Start-Up Luft zu schnuppern.

After three years without excursions, the International Business programme has finally been able to catch up on a trip to Portugal.
During the five-day journey, students from various semesters had the chance to discover the Portuguese culture as well as parts of its business environment. At the Design Factories of Porto and Aveiro, we could gain interesting insights into Portuguese start-ups that, together with students from Pforzheim University, worked on expansion strategies for the German market. To get an impression of the diversity of Portuguese industries, we visited two SMEs; an injection-molding company and a producer of screws and fasteners. 
Group activities like a boat trip from Aveiro to the beach of Costa Nova, a tasting of the typical Port wine and joint dinners allowed to socialize with students from different semesters, strengthening the team spirit within the International Business programme.
We would like to thank Professor Goehlich, Vanessa Haberer and Eduard Sabelfeld, who accompanied us and made the seamless execution of this trip possible.
PS: If you have not absolved your semester abroad yet, definitely consider spending it in Lisbon!

Jannik Liebl, Dario Czaja and Normen Meffert (International Business, 7th semester)

An der Design Factory Porto wurde die Gruppe herzlich empfangen.