„Ein Riesenerfolg“: Die Zukunftswerkstatt an der Fakultät für Technik
News
Wie lehren wir in 15 Jahren an der Fakultät für Technik? Wie kann eine „Pforzheimer Schule“ für die Ausbildung von (Wirtschafts-)Ingenieuren von Morgen aussehen? Dieser Frage haben sich Studierende, Mitarbeiter und Professoren im Rahmen des Strategie-Sprints Technik gewidmet. Insgesamt fünf Workshop-Gruppen haben im Wintersemester 2017/2018 Zukunftsmodelle für die Anwendungsbereiche „Lehre & Forschung“, „Interdisziplinarität“, „Digitalisierung“ und „Organisation“ entwickelt – diese wurden im Dezember 2017 in Form kleiner Legogebilde im Foyer der Fakultät für Technik öffentlich vor- und zur Diskussion gestellt.
Sprint-Finale: In einem gemeinsamen Abschlussworkshop aller Gruppen wurden schließlich erste Ziele sowie konkrete Maßnahmen beschlossen. Deren Umsetzung soll nun im Sommersemester 2018 erfolgen.
„Ich bin mehr als zufrieden mit dem Prozess und seinem Zwischenergebnis. Es ist uns gelungen, Lösungen zu finden – ein Riesenerfolg.“
Prof. Dr.-Ing. Matthias Weyer, Dekan der Fakultät für Technik
„Wir können und werden uns qualitativ verbessern. Wir haben bewusst Themen gesetzt, die direkt umsetzbar sind. Unsere Ideen tragen wir nun in den Vorstand der Fakultät für Technik sowie in die Strategiegruppe. Danach werden wir beginnen, die Themen konsequent abzuarbeiten.“
Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer, Leiter des Fachbereichs Informationstechnik und Mitglied der Strategiegruppe der Hochschule Pforzheim