HS PF
DE

Cineastischer Salon: ‚A Single Man‘ von Tom Ford

Event 06/05/2024 18:00 - Kommunales Kino Pforzheim

Mode, Film und Gespräch im KoKi mit Evelyn Echle und Kristina Köhler

Am kommenden Mittwoch, 5. Juni 2024, zeigt das Kommunale Kino Pforzheim um 18 Uhr beim Cineastischen Salon in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Gestaltung Tom Fords ersten Spielfilm „A Single Man“. Prof. Dr. Evelyn Echle lädt im Anschluss zum Filmgespräch und begrüßt Prof. Dr. Kristina Köhler von der Universität Köln auf dem Podium. Die beiden Filmwissenschaftlerinnen beleuchten die Parallelen von Kino und Mode, wobei Tom Fords „A Single Man“ ein Paradebeispiel für die Verknüpfung von Inszenierung und Dramaturgie bildet. Tom Ford hatte seit den 1990er Jahren etablierten Haute-Couture-Häusern wie Yves Saint-Laurent oder Gucci zu neuer Frische verholfen und nebenbei unter eigenem Namen ein Mode-Milliardenimperium geschaffen. Er begriff sich nie nur als Modeschöpfer, sondern immer auch als Filmregisseur. Seine beiden Spielfilme „A Single Man“ (USA 2009) und „Nocturnal Animalis“ (USA 2016) wurden vielfach gelobt, die Oscar-Nominierungen für die Hauptdarsteller*innen taten ihr Übriges für den Erfolg.

„A Single Man“ spielt 1962 und handelt von einem Tag im Leben von George (Colin Firth), einem nach Kalifornien eingewanderten englischen Literaturdozenten. George trauert, nachdem er seinen Lebenspartner acht Monate zuvor bei einem Verkehrsunfall verloren hat. Der kultivierte Brite möchte seinem Leben selbst ein Ende setzen und bereitet alles für seinen finalen Tag auf Erden vor – der allerdings noch so manche Überraschung für ihn bereithält. Der Film ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Christopher Isherwood und wurde von der Kritik als höchst bemerkenswerter und erstaunlich reifer Debütfilm des Modemachers Ford gefeiert.

Der Cineastische Salon am Mittwoch startet um 18 Uhr, beim anschließenden Gespräch stellen die beiden Filmwissenschaftlerinnen Evelyn Echle und Kristina Köhler auch die frisch erschienene Nummer der Zeitschrift „Montage A/V“ vor, indem sich die beiden als Herausgeberinnen ebenfalls dem Thema „Mode und Kino“ widmen.

Studierende erhalten mit der Kulturflat freien Eintritt.