HS PF
DE

Hochschule Pforzheim erneut als Fairtrade-University ausgezeichnet

News

Rektor Prof. Dr. Ulrich Jautz, Prorektorin Prof. Dr. Ingela Tietze, die Steuerungsgruppe Fairtrade-University sowie die Studierendeninitiative remedy e.V. freuen sich über die erfolgreiche Rezertifizierung als Fairtrade-University. Foto: Cornelia Kamper / Hochschule Pforzheim

Als fünfte Hochschule in Baden-Württemberg und 38. bundesweit war die HS PF im Mai 2022 erstmals von Fairtrade-Deutschland e.V. ausgezeichnet worden. Der Titel Fairtrade-University würdigt das Engagement von Hochschulen, die sich für fairen Handel mit all seinen Aspekten einsetzen. Dieser Titel wird bei fortwährender Erfüllung der erforderlichen Kriterien alle zwei Jahre erneuert und die HS PF darf sich mit der erfolgreichen Titelerneuerung am 24.05.2024 zwei weitere Jahre als Fairtrade University bezeichnen.

Um Fairtrade University zu sein, müssen z.B.

  • fair gehandelte Produkte in der Hochschulgastronomie und bei Hochschulveranstaltungen angeboten werden,
  • Veranstaltungen rund um den fairen Handel durchgeführt und
  • eine Steuerungsgruppe eingerichtet werden.

Bereits vor der Bewerbung zur Fairtrade-University hatte das Studierendenwerk Karlsruhe ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Fair Trade Produkte angeboten. Seit der Auszeichnung ist das gesamte Kaffee- und Teesortiment auf fairen Handel umgestellt, und an mehreren Verkaufspunkten auf dem Campus können faire Snacks erworben werden. Besonders hervorzuheben ist hierbei das Engagement der Studierendeninitiative remedy e.V., die für den Standort Tiefenbronner Straße den Fair-o-mat® beschafft hat und diesen mit verschiedenen Fair Trade Produkten bestückt. Das Besondere an diesem Automaten sind nicht nur die fairen Produkte: das aufbereitete Altgerät wird ohne Strom betrieben. Das bedeutet, er verfügt weder über eine Kühlung noch Beleuchtung, und alle Münzprüfer funktionieren rein mechanisch.

Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm auf dem Campus wird auf den fairen Handel aufmerksam gemacht. Unter den bereits angebotenen Veranstaltungen wurde eine bunte Mischung an fairen Themen in Sachen Mode und Textilien, Elektronik, Kaffee, Schokolade, Pflanzen und Blumen sowie verschiedene Fair Trade Siegel behandelt.

„Fairtrade-University bedeutet für mich die Mitarbeit bei der Hochschulinitiative remedy e.V. Remedy hat bereits häufiger Kleidertauschbasare mitorganisiert, dabei gab es auch Vorträge und Workshops zum Thema Fairer Handel und Produktionsbedingungen", erklärt Melanie Danner, Studentin des Studiengangs BWL/ Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im 4. Semester und aktives Mitglied der Initiative remedy e.V.

Auch über die Hochschulgrenzen hinaus setzt sich die HS PF für fairen Handel ein. Neben eigenen Aktivitäten ist die HS PF in der Steuerungsgruppe der Stadt Pforzheim als Fairtrade-Town vertreten und engagiert sich mit weiteren Mitgliedern der Steuerungsgruppe bei zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen in der Region.

„Die HS PF blickt auf zwei erfolgreiche Jahre als Fairtrade-University zurück mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot auf dem Campus, in der Lehre sowie in und mit der Stadt Pforzheim. Ohne das große Engagement und ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Hochschulangehöriger wäre die erneute Auszeichnung nicht möglich“, freute sich Ingela Tietze, Prorektorin für Nachhaltigkeit und Studierendengewinnung, und bedankt sich herzlich im Namen der Steuerungsgruppe bei allen beteiligten Akteuren, die sich für Fairen Handel einsetzen.

 

Weitere Informationen zum fairen Handel an der Hochschule Pforzheim