HS PF
EN

Spannender Exkursionsabschluss bei Ipsos, Nielsen und Beiersdorf

News

Zum Exkursionabschluss bekamen die Studierenden noch interessante Einblicke in die Marktforschung. Zudem stand noch ein Unternehmensbesuch bei Beiersdorf an.

Am Donnerstag, den 05. Mai 2022 besuchte unser Studiengang das Marktforschungsunternehmen Ipsos. Begrüßt wurden wir von dem CEO des Unternehmens, Ralf Ganzenmüller, der uns mit seinem persönlichen Werdegang und seinen Überzeugungen einen interessanten Einstieg in den Nachmittag und das Unternehmen gegeben hat. Danach haben wir durch mehrere Vorträge zu Themen wie Qualitative Marktforschung und Customer Experience spannende Einblicke in das Unternehmen Ipsos bekommen und konnten erste Eindrücke sammeln. Besonders lehrreich für unseren Studiengang waren vor allem Beiträge zu den Aufgabenfeldern Social Intelligence Analytics und Creative Excellence. Dabei haben wir zum Beispiel erfahren, wie Social Data für Marktforschungsaufgaben genutzt werden kann, warum sich die Marktforschung beispielsweise durch TikTok und Co. immer wieder verändert und wie Werbeeffekte getestet werden können.

Abschließend hatten wir die Möglichkeit, bei einem lockeren Get-together nochmal jegliche Fragen an Mitarbeiter, Praktikanten, Neueinsteiger und sogar den CEO zu stellen. Besonders gut hat uns dabei gefallen, dass wir durch die Praktikanten nochmal einen anderen Blickwinkel auf den Arbeitsalltag bei Ipsos bekommen haben. Uns ist vor allem positiv in Erinnerung geblieben, dass den Praktikanten und Junioren viel Unterstützung und viele Lernmöglichkeiten im Unternehmen geboten werden, dass es ein Learning & Development Programm gibt und dass Ipsos tolle Karrieremöglichkeiten bietet.

Mit Hinblick auf unser folgendes Praxissemester finden wir, dass ein Praktikum bei Ipsos sehr vielseitig und interessant sein könnte.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Ipsos für die Zeit und Mühen, die das Unternehmen aufgewendet hat, um einen informativen Nachmittag für uns zu gestalten und uns einen umfassenden Einblick in das Unternehmen zu geben.

Vanessa Docaj, Angelina Hofmann, Kim Silbermann

 

Spannender und Informationsreicher Tag bei dem Marktforschungsunternehmen Nielsen

Am Freitag, den 6. Mai waren wir zum Abschluss unserer Exkursionswoche bei dem weltweit führenden Anbieter für Marktforschung Nielsen in Hamburg eingeladen. 

Nielsen ist in über 90 Ländern tätig und beschäftigt weltweit über 25.000 Mitarbeiter. Zudem haben sie über 95 Jahre Erfahrung im Bereich der Marktforschung und möchten eine Verbindung zwischen Medien und Menschen schaffen. Dabei verfolgen sie den Ansatz der drei R: Reichweite, Resonanz, Reaktion. Unter Reichweite fragt man sich, ob die Kampagne beispielsweise die gewünschte Zielgruppe erreicht hat. Unter Resonanz versteht man unter anderem, ob die Kampagne die Wahrnehmung und Einstellung zur Marke beeinflusst hat. Bei der Reaktion geht es darum, ob die Kampagne den Verkauf und ROI (Return on Investment) verbessert hat. Sarah Cziollek und Stella Freymuth haben uns im Rahmen unseres Besuchs zwei spezifische Bereiche „AdIntel“ und „Media Analytics“ vorgestellt.

AdIntel kümmert sich um werbestatistische Daten zu Bereichen wie TV, Radio, Print, Direct Mail und Kino. Weiterhin beschäftigen sie sich mit aktuellen Kundenfragen, wie zum Beispiel Kommunikationstrends, dem Wettbewerb und der Entwicklung des Gesamtmarktes. AdIntel hat eine länderübergreifende Abdeckung von Daten, jedoch ist die Erfassung nicht überall gleich, sondern abhängig von der Relevanz.

Der Bereich Media Analytics betreibt klassische Marktforschung. Sie befragen ihre Kunden vor allem mit Onlineumfragen. Befragte Personen bekommen für die Onlineumfragen einen Anreiz (Tokens), jedoch kein Bargeld. Mögliche Fragestellungen könnten sich hierbei auf die Bereiche Werbeperformance, Brand Health Studien oder Preisanalysen beziehen.

Im Anschluss an die beiden Bereichsvorstellungen wurden uns noch die verschiedenen Arbeitsbereiche bei Nielsen nähergebracht, die aufzeigen, wie vielseitig das Unternehmen aufgestellt ist und welche Einsatzbereiche bei Nielsen möglich sind.

Wir sagen Dankeschön an Sarah Cziollek und Stella Freymuth für die spannenden Einblicke bei Nielsen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Hamburg.

Angelika Rein, Sarah-Elly Schaller, Jessica Burkart

 

Unternehmensbesuch bei „Beiersdorf“

Seit 1882 schon sorgt der „kleine Riese“ Beiersdorf dafür, dass Menschen sich wohl in ihrer Haut fühlen. Das starke Portfolio von Beiersdorf umfasst international führende Unternehmen wie NIVEA, Eucerin, La Prairie, Hansaplast, Tesa und einige mehr und setzt jährlich fast 8 Milliarden Euro um. Hinter den Produkten von Beiersdorf steckt die Strategie C.A.R.E +. Diese basiert auf den Attributen Courage (Mut), Aspiration (Zielstrebigkeit), Responsibility (Verantwortung) und Empathy (Empathie).

Im Fokus des spannenden Vortrages von Anne Worthmann im Beiersdorf Head Quarter stand Eucerin, eine in der Dermokosmetik weltweit führende Marke. Grund dafür ist nicht nur die innovative Forschung und die Zusammenarbeit mit Dermatolog:innen, sondern auch der interaktive Medieneinsatz und die interessante Marketingstrategie. Wir waren sehr begeistert von all den spannenden Einblicken sowie den interessanten Infos über den HR-Bereich und haben sehr viel Wissen über Customer Centricity und Digital Strategies mitgenommen.

Greta Reutter, Kevin Schulz, Laura Wirth und Clemens Micol