HS PF
EN

Thomas-Gulden-Preis für MCCMerin Ricarda Kreuels

News

Für ihre herausragenden Studienleistungen sind auch in diesem Jahr Studierende der Hochschule Pforzheim mit dem Thomas-Gulden-Preis der Claus und Brigitte Meyer-Stiftung ausgezeichnet worden. Unter ihnen auch Ricarda Kreuels aus dem Master Corporate Communication Management, deren Master-Thesis unter dem Titel „Organisationale Identifikation im dezentralen Arbeiten – Die Rolle der internen Unternehmenskommunikation“ gewürdigt wurde. Ricarda Kreuels befasste sich in ihrer Thesis mit der veränderten Arbeitswelt im Kontext der Corona-Pandemie. Im Mittelpunkt stand die Fragestellung „Inwieweit kann die interne Kommunikation dazu beitragen, die organisationale Identifikation der Mitarbeitenden im ‚New Normal’ auch weiterhin aufrechtzuerhalten und zu fördern?“, die sie mittels Experteninterviews mit Kommunikationsverantwortlichen in Großunternehmen beantwortete. 

Betreut wurde die Thesis von Professorin Dr. Simone Huck-Sandhu, die Aktualität und theoretischen Anspruch der Arbeit würdigte: „Ausgehend von den Veränderungen der Arbeit im Kontext dezentralen Arbeitens stellt Ricarda Kreuels die damit verbundenen Herausforderungen für die Kommunikation dar, beleuchtet sie in ihren Konsequenzen für die interne Kommunikation und richtet dabei den Fokus auf die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen. Sie nimmt mit dieser Fragestellung eine Kerndimension Interner Kommunikation in den Blick, deren Bedeutung in Zeiten der Pandemie gestiegen ist – gerade in Anbetracht steigender Wechselbereitschaft von Mitarbeitenden.“ 

Zum Kreis der Geehrten zählten aus anderen Studiengängen außerdem Alisa Wicker, Kira Rothmeier sowie Yohannas Alemayehu.

In seiner Ansprache dankte Rektor Professor Dr. Ulrich Jautz der Meyer-Stiftung, die den Preis jedes Jahr stiftet und Studierenden in Notlagen hilft: „An der Hochschule Pforzheim können wir uns glücklich schätzen, dass wir die Claus und Brigitte Meyer-Stiftung haben, die unseren Studierenden durch finanzielle Zuschüsse und persönliche Beratung dabei hilft, finanzielle Notlagen und persönliche Krisensituationen zu überstehen“. Jautz verwies in seiner Begrüßung auch auf die aktuellen Geschehnisse und bedauerte, dass durch die Pandemie, Inflation sowie Energiekrise rund 30% aller Studierenden in Deutschland in die Armut gerutscht seien.

Die Preisträger*innen freuen sich zusammen mit Stiftern, dem Rektor der Hochschule Pforzheim sowie dem Gastgeber des Abends über Ihre Auszeichnung V.l.n.r. Michaela Thurnbauer, Vorstand Meyer Stiftung, Rüdiger Bechstein, Vice President Corporate Human Resources bei Alfred Kärcher GmbH & Co, Kira Rothmeier, Rektor der Hochschule Pforzheim Professor Dr. Ulrich Jautz, Ricarda Kreuels, Alisa Wicker, Gastgeber Wolfgang Scheidtweiler (Parkhotel), Yohannas Alemayehu, Savio Joseph Thomas, Andrea Grosse, Vorsitzende Meyer Stiftung.