HS PF
EN

Pforzheim-based corporate communications master introduces new ethics oath | Pforzheimer Corp-Comms-Master führt neuen Ethik-Eid ein

News

First voluntary commitment to principles of good practice in Germany | Deutschlandweit erstmals freiwillige Selbstverpflichtung auf Prinzipien guter Praxis

Blick auf die Pforzheimer Business School. Foto: Natalie Hueber/Business School Pforzheim

The Pforzheim Master Corporate Communication Management (MCCM) is the first in Germany to introduce a voluntary ethics oath for its graduates. With this solemn commitment, the future communication professionals pledge to exercise their professional activities according to ethical principles such as transparency, fairness, integrity and truthfulness. The oath is embedded in the graduation ceremony on Friday, June 7, 2024. The Pforzheim Corporate Communication Oath is based on the tradition of the Hippocratic Oath in medicine and the MBA Oath at leading business schools worldwide. It is intended to contribute to a strengthened professional ethos in corporate and organizational communication. The idea of an oath for PR professionals was presented by Dr. Markus Wiesenberg from the University of Leipzig at the European Public Relations Research and Education Association (EUPRERA) conference in Oslo in 2015. The paper was awarded the Emerald Professional Impact Award at the time. The Pforzheim Business School is now the first academic institution to put the idea into practice. The wording of the oath was developed in Pforzheim together with students. The core of the oath is the commitment to the German Code of Communication. Wiesenberg will be a guest in Pforzheim and give the keynote speech.

“The University of Applied Sciences in Pforzheim is one of the first 100 educational institutions worldwide to join the UN initiative ‘Principles for Responsible Management Education’. Quality and ethics have long been an integral part of the Pforzheim curriculum. With the oath, we are now strengthening the bridge from education to responsible practice,” says Professor Dr. Felix Krebber, who is also a member of the German Council for Public Relations (DRPR). On the socio-political dimension, he adds: “In times of targeted disinformation, the credible source continues to gain relevance. This requires communicators of integrity who make truthfulness their guiding principle.” And he continues: “We hope that other universities will join our initiative and introduce the oath. We are happy to provide the text for this.”

The Pforzheim Master Corporate Communication Management is unique in the German landscape of PR degree programs. It is the only program of its kind to be embedded in an internationally accredited business school. The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) certifies that the Pforzheim Business School is among the top 5 percent of business schools worldwide. In addition to the scientifically sound and practice-oriented education in marketing communication, internal and corporate communication, students benefit from the wide range of courses offered by the Business School and the numerous partner universities worldwide. For the first time, the courses will be held entirely in English from the winter semester 2024/2025. Five students per year also have the option of earning a double degree in cooperation with the School of Economics and Business at the University of Ljubljana in Slovenia (SEB LU). The application deadline for the winter semester is June 15.

 

 

Pforzheimer Corp-Comms-Master führt neuen Ethik-Eid ein

Deutschlandweit erstmals freiwillige Selbstverpflichtung auf Prinzipien guter Praxis

Der Pforzheimer Master Corporate Communication Management (MCCM) führt deutschlandweit erstmalig einen freiwilligen Ethik-Eid für seine Absolventinnen und Absolventen ein. Mit diesem Bekenntnis verpflichten sich die angehenden Kommunikationsfachleute, ihre berufliche Tätigkeit nach ethischen Grundsätzen wie Transparenz, Fairness, Integrität und Wahrhaftigkeit auszuüben. Eingebettet ist der Eid in die feierliche Absolventenverabschiedung am Freitag, 7. Juni 2024. Der Pforzheim Corporate Communication Oath knüpft an die Tradition des Hippokratischen Eids in der Medizin, sowie den MBA-Oath an weltweit führenden Business Schools an. Er soll zu einem gestärkten Berufsethos in der Unternehmens- und Organisationskommunikation beitragen. Vorgestellt worden war die Idee eines Eides für PR-Schaffende bereits 2015 bei der europäischen Tagung der PR-Wissenschaft EUPRERA in Oslo durch Dr. Markus Wiesenberg von der Universität Leipzig. Der Beitrag wurde damals mit dem Emerald Professional Impact Award ausgezeichnet. Die Pforzheimer Business School ist nun die erste akademische Bildungseinrichtung, die die Idee in die Praxis umsetzt. Der Wortlaut des Eides wurde in Pforzheim gemeinsam mit Studierenden entwickelt. Kern ist die Verpflichtung auf den Deutschen Kommunikationskodex. Wiesenberg wird in Pforzheim zu Gast sein und den Festvortrag halten.

„Die Hochschule Pforzheim gehört zu den weltweit ersten 100 Bildungseinrichtungen, die sich zu den UN Initiative ‚Principles for Responsible Management Education‘ angeschlossen haben. Qualität und Ethik sind seit Langem integraler Teil des Pforzheimer Curriculums. Mit dem Eid stärken wir nun die Brücke von der Ausbildung hinein in eine verantwortungsvolle Praxisausübung“, so Professor Dr. Felix Krebber, der auch Mitglied im Deutschen Rat für Public Relations DRPR ist. Zur gesellschaftspolitischen Dimension ergänzt er: „In Zeiten von gezielter Desinformation gewinnt die glaubwürdige Quelle weiter an Relevanz. Hierfür braucht es integre Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, die sich Wahrhaftigkeit zur handlungsleitenden Maxime machen.“ Und weiter: „Wir wünschen uns, dass sich unserer Initiative auch andere Hochschulen anschließen und den Eid einführen. Wir stellen den Text hierfür gerne zur Verfügung.“

Der Pforzheimer Master Corporate Communication Management ist singulär in der Deutschen PR-Ausbildungslandschaft. Als einziges Angebot ist er eingebettet in eine international akkreditierte Business School. Die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) bescheinigt der Business School Pforzheim, zu den 5 Prozent der besten Wirtschaftsfakultäten weltweit zu gehören. Studierende profitieren neben der wissenschaftlich fundierten wie praxisnahen Ausbildung in Marketingkommunikation, Interner und Gesellschaftsorientierter Kommunikation vom breiten Kursangebot der Wirtschaftsfakultät sowie den zahlreichen Partner-Unis weltweit. Erstmals finden die Veranstaltungen ab dem Wintersemester 2024/2025 vollständig in englischer Sprache statt. Fünf Studierende pro Jahrgang haben zudem die Option, im Rahmen eines Double Degrees in Kooperation mit der School of Economics and Business der Universität Ljubljana in Slowenien (SEB LU) einen Doppelabschluss zu erwerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juni.