HS PF
EN

Neue Studiengänge an der Fakultät für Technik: Produktentwicklung und Technisches Design

News

12 neue oder neu ausgerichtete Studiengänge starten zum Wintersemester 24/25

Eine disziplinübergreifende Ausbildung, lebenslanges Lernen oder Curricula, die die Zukunftsthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen aufnehmen – die Ansprüche an gute Lehre verändern sich. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden hat die Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim ihre Strukturen und Lehrformate kontinuierlich weiterentwickelt. Zum Wintersemester 2024/25 gehen daher 12 neu oder neu ausgerichtete Studiengänge an den Start und richten sich an den Bedürfnissen der Studierenden und der Gesellschaft aus. Die Einführung der neuen Studiengänge spiegelt die Bedeutung von Zukunftsthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen wider. Dabei steht nicht nur die Künstliche Intelligenz im Fokus – auch die Themen Nachhaltigkeit, Interdisziplinarität und gesellschaftlicher Wandel gewinnen zunehmend an Bedeutung. „Unsere Technikstudiengänge eröffnen den Studierenden neue, spannende Berufsfelder in denen Sie kreative Lösungen entwickeln und Innovationen vorantreiben, um die Zukunft zu gestalten“, so Professor Dr.-Ing. Frank Niemann, Prorektor für Studium und Lehre.

Täglich benutzen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte. Sie zeichnen sich durch ihr Design und ihre technische Lösung aus. Beides in Einklang zu bringen, ist eine große Herausforderung bei der Entwicklung neuer Produkte. Aus diesem Grund bietet die Fakultät für Technik ab dem kommenden Wintersemester 2024/25 den neuen Bachelor-Studiengang „Produktentwicklung und Technisches Design“ an. Dieser Studiengang vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um nicht nur das Design eines Produktes zu entwerfen, sondern das Produkt auch technisch zu entwickeln. Diese Verbindung von Design und technischer Produktentwicklung im Studium umfasst ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Grundlagen des Industriedesigns, Methodik der Produktentwicklung, Nachhaltigkeit und KI. Ergänzend werden gestalterische Grundfertigkeiten wie Freihandzeichnen, Modell- und Prototypenbau und Kreativitätsmethoden vermittelt und das Thema Produktentwicklung auch unter ethischen Aspekten betrachtet. Durch die starke Projektorientierung wird das methodische und theoretische Wissen an konkreten Produktentwürfen und interdisziplinären Kooperationen gefestigt.

Der Studiengang bereitet auf zukünftige Aufgaben in der Industrie und Kreativwirtschaft vor. Damit eröffnet sich den Absolventinnen und Absolventen die Tür zu einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn im technischen Design oder in der Produktentwicklung in sehr vielen Bereichen der Industrie und bei Dienstleistern. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiengangs besteht die Möglichkeit, das Thema im konsekutiven Master-Studiengang „Produktentwicklung“ zu vertiefen und sich so für Aufgaben in Forschung und Entwicklung weiter zu qualifizieren.

Dr. Werner Engeln ist Professor für Produktentwicklung an der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim und leitet dort sehr erfolgreich den Masterstudiengang Produktentwicklung. Diese Expertise fließt nun in den neuen Bachelor-Studiengang Produktentwicklung und Technisches Design ein. Mit seinem breiten Wissen der Entwicklung technischer Produkte sowie der Leitung des „Institute for Human Engineering & Empathic Design“ (HEED) sowie seiner umfangreichen Erfahrung als Wissenschaftler mit vielen Industriekontakten stellt er als Studiengangsleiter sicher, dass das Studium einen hohen Standard erfüllt: „Die enge Verzahnung von Design und Technik bietet ganz neue Möglichkeiten, Produkte für die Zukunft zu gestalten. Und für die Studierenden bietet diese Verzahnung im Studium und später im Berufsleben eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich nach den eigenen Interessen und Neigungen weiter zu entwickeln“, erklärt er.

Das komplette Studienangebot der Fakultät für Technik umfasst 14 Bachelor-Studiengänge und 7 konsekutive Master-Studiengänge. Interessiert? Weitere Informationen zu den neuen Studiengängen finden Sie unter: https://engineeringpf.hs-pforzheim.de/