HS PF
EN

Hochschule Pforzheim erneut als „Academic Center of Excellence“ ausgezeichnet

News

Celonis würdigt die hervorragende Lehre zum Thema Process Mining
Rebecca Bulander, Angela-Sophie Gebert und Frank Morelli

Von rechts nach links: Große Freude bei Rebecca Bulander, Angela-Sophie Gebert und Frank Morelli über die Würdigung der hervorragenden Lehre zum Thema Process Mining an der Hochschule Pforzheim. Foto: Dörflinger/Campaigners Network

Die Hochschule Pforzheim wurde im September 2021 erstmals als „Academic Center of Excellence“ beim Thema Process-Mining ernannt. Da das Thema zur Optimierung und Automatisierung von Unternehmensprozessen immer wichtiger wird, ist es entsprechend in der Lehre der Hochschule verankert. Und zwar so gut, dass die Hochschule von Celonis erneut für ein Jahr ausgezeichnet wurde. Begründung: Die Hochschule zähle zu den „Leaders in Student Education and Training“.

Im Rahmen der Celosphere Konferenz in München konnten Professorin Dr. Rebecca Bulander und Professor Dr. Frank Morelli die Auszeichnung für die Hochschule entgegennehmen. „Wir sind überglücklich, dass wir mit diesem Erfolg die Wichtigkeit des Themas Process Mining unterstreichen können“, sagte Frank Morelli nach der Verleihung. Seine Kollegin Rebecca Bulander ergänzte: „Die erneute Auszeichnung freut uns sehr. Wir haben mit Celonis eine enge Zusammenarbeit aufgebaut und unseren Studierenden macht das Thema viel Spaß“, so die Fachfrau für Prozess Mining.

„Wir wissen aus dem Sport: Titel zu holen ist schwer, sie zu verteidigen noch schwerer. Daher freut es mich umso mehr, dass wir erneut ausgezeichnet wurden. Eine große Ehre für uns als Hochschule und Beleg für die zukunftsorientierte Ausrichtung unserer Hochschule. Ich gratuliere den Kolleginnen und Kollegen für diese Auszeichnung ihrer exzellenten Arbeit“, sagte Professor Dr. Ulrich Jautz, Rektor der Hochschule Pforzheim. Wie herausragend die Hochschule Pforzheim dieses Thema behandelt, wurde vonseiten Celonis nochmal deutlich: „Unter den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland ist die Hochschule Pforzheim in der Lehre beim Thema Process Mining führend“, betonte Angela-Sophia Gebert, Team Lead Academic Alliance bei Celonis. Das Thema

Als eines der zukunftsträchtigen Felder, insbesondere durch den Einfluss von Software, spielt es auch in der Forschung und Entwicklung an der Hochschule Pforzheim eine immer größere Rolle – was sich auch in der Lehre bemerkbar macht. Dies ist der Firma Celonis, nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Process Mining mit Hauptsitz in München und New York, nicht verborgen geblieben. Das Unternehmen hat die Hochschule Pforzheim nun zum zweiten Mal in Folge zum „Academic Center of Excellence“ ernannt.

Vorausgegangen war diesem Erfolg 2021 ein Antrag eines interdisziplinären Teams der Hochschule Pforzheim. Professorin Dr. Rebecca Bulander, Professorin Silke Helmerdig PhD, Professor Dr. Thomas Schuster und Professor Dr. Frank Morelli hatten es geschafft, dass Pforzheim als einzige Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland ausgewählt wurde. Weltweit wurde diese Ehre im vergangenen Jahr 14 Hochschulen zuteil. Erst vor kurzem hat ein großes Process Mining Event an der Hochschule Pforzheim stattgefunden, das Professorin Rebecca Bulander geleitet hat.

Beim Process Mining handelt es sich um einen Ansatz, der eine wichtige Lücke im Geschäftsprozessmanagement schließt, um Abläufe automatisiert analysieren und optimieren zu können. Process Mining funktioniert dabei wie ein „Röntgengerät“, mit dem Unternehmen ihre Prozesse digital durchleuchten können und so Schwachstellen und sogenannte „Bottlenecks“ sehr effizient feststellen und beseitigen können. Das Unternehmen Celonis verfügt über einen Academic Alliance Bereich, der bereits länger mit der Hochschule Pforzheim kooperiert.