HS PF
EN

Exkursion: MMI meets Burda

News

Der Besuch bei Burda begann mit Ranya Fattohi aus dem Bereich Recruiting, die das Unternehmen Burda vorstellte. Das Haus steht für 500 Marken und ist auf sehr vielen Geschäftsfeldern aktiv. 58% der Umsätze werden mit digitalen Geschäften gemacht, 10.500 Mitarbeitende erwirtschaften einen Umsatz von 2,9 Mrd. Euro.

Im Bereich Corporate Communication schilderten Dorothee Stommel, Leitung der Corporate PR und Lukas Koschnitzke, Head Konzern-Kommunikation von Burda, wie die Konzernkommunikation bei Burda aufgebaut ist. Corporate PR kümmert sich um Issue Management & Change Kommunikation – eine große Herausforderung für die interne Kommunikation. Neue rechtliche Vorgaben im Kontext des Digital Service Act werden für die Produktmarken beratend intern koodiniert. Die PR sucht attraktive und relevante Unternehmens-News wie z.B. die Story des Burda-Invests Vinted – eine wachsende Secondhand-Plattform. Auch ESG gehört inzwischen fest zum Portfolio der Unternehmens PR.

Der Bereich Corporate Channels betreibt alle Medienkanäle der Unternehmenskommunikation wie z.B. Social Media Kanäle und das Intranet. Wichtigster Kanal ist LinkedIn, gefolgt von Instagram. Natürlich arbeitet der Bereich auch wie eine Redaktion, da auch hier eine Redaktionsplanung und Themenscouting erforderlich sind.

Es folgte die Vorstellung des Management Trainee Programms. Zwei aktuelle Trainees berichten von ihren sehr vielfältigen Erfahrungen während des Trainee Programms. Thorsten Hoppler, Head of Operations, stellte den Bereich Business Technologies vor. Schwerpunkt war der Einsatz von KI in den Redaktionen. AISSIST ist die KI-Plattform des Burda Verlags, die sämtliche KI-Anwendungen bündelt und den Redaktionen zur Verfügung stellt.

Das Digitale Asset Management DAM, das digitale Archiv, ist nahtlos an AISSIST angebunden. Bestehende Texte können somit einfach genutzt und angepasst werden. Durch speziell entwickelte Prompt-Vorlagen können Prompts individuell abgespeichert und zum Beispiel für wiederkehrende Rubriken einfach genutzt werden.

Mit Dokumenten kann mittels KI gechattet werden, um schnell große Datenmengen zu erschließen und spezifische Informationen zu suchen. Des Weiteren bietet AISSIST einen Übersetzungs-Service und auch Audiodateien können mit Hilfe von KI transkribiert werden.

Die Studierenden konnten nach einem inspirierenden Einblick in die Aufgaben und Herausforderungen in einem großen Verlagshaus mit vielen neuen Impulsen den zweiten Exkursionstag abschließen.