HS PF
EN

Einblicke in einen eCommerce-Champion: Exkursion zu den Bergfreunden

News

Der Masterstudiengang Marketing Intelligence war zu einem spannenden Tag bei den Bergfreunden in der Nähe von Tübingen eingeladen.

Der Shop für Outdoor-Liebhaber liefert europaweit seine Waren und hat sich eine sehr gute Marktstellung erarbeitet. Inzwischen arbeiten über 600 Bergfreunde in dem 2005 gegründeten Unternehmen, das 200 Mio. Umsatz erwirtschaftet.

Zunächst ging es in das Logistikzentrum, in dem die beeindruckende und weitgehend automatisierte Logistik hinter dem Online-Store von Bergfreundin Lisa präsentiert wurde. Danach ging es in das Hauptgebäude mit einer Führung durch die modernen Arbeitsräume.

Im Marketing arbeiten 90 Spezialisten bei den Bergfreunden. Der Mediasplit umfasst alle digitalen Kanäle, dabei spielen die Kanäle des Google Universums die wichtigste Rolle. Beim Blick in die Trackingverfahren bei Bergfreunde wurde die große Bedeutung der Datenqualität deutlich. Der Privacy Mode der Browser und das Tracking Gap verschlechtern leider zunehmend für alle Unternehmen die verfügbare Datenqualität.

Um eine bessere Datenqualität der Trackingdaten zu erreichen hat das Unternehmen ein Tracking entwickelt, bei dem sie versuchen, durch technische, aufwändige und analytische Lösungen zur Schließung der Datenlücken zu finden. Das ermöglicht den Bergfreunden die individuelle Datenmodellierung. In einem aktuellen Projekt werden die Bots aus den nativen Logfiles ausgefiltert und menschliche User von Bot Usern differenziert.

Im Bereich Customer Data Analytics geht es um die Segmentierung der Kunden z.B. nach dem RFM-Modell oder dem Customer Lifetime Value. Über Next Best Offers (NBO) sollen den Kunden die Angebote unterbreitet werden, die wahrscheinlich zu einem Abschluss führen. Inzwischen sind hier Fragen des Datenschutzes und des Consents sehr wichtig, um zu entscheiden, welche Analysen gemacht werden dürfen und welche Aktionen überhaupt mit den Kunden durchgeführt werden dürfen. Über automatisierte eMail-Strecken werden trigger-basiert individualisierte Angebote ausgespielt die zu einem gesteigerten Uplift der Marketingaktionen führen.

Ein Tag prall gefüllt mit spannenden Informationen zum digitalen Marketing und Data Analytics hat den Masterstudierenden praxisnahe Insights in die konkreten Herausforderungen und Lösungen eines innovativen Unternehmens gegeben.

Wir danken den Mitarbeitern Sebastian (Head of Marketing), Constanze (Teamlead CRM), Stephan (Teamlead Data), Lisa (Assistance Fulfillment), Elena (Junior Recruiter) und Kathrin (Teamassistenz Marketing) von den Bergfreunden für die gelungenen Einblicke in ihren spannenden Markt.