HS PF
EN

Ein Blick in die Zukunft der Technischen Kommunikation: MCCM-Studentinnen erreichen 2. Platz des 14. TANNER-Hochschulwettbewerbs

News

Romina und Sophie bei der Führung durchs Porsche-Museum

Romina Trslic (links) und Sophie Familia bei der Führung durchs Porsche-Museum (Foto: Marc Wittkowski)

Sophie Familia und Romina Trslic, die beide im zweiten Semester des Masterstudiengangs Corporate Communication Management studieren, nahmen im Sommersemester 2023 am 14. TANNER-Hochschulwettbewerb teil. Die TANNER AG, IT-Dienstleister für Technikkommunikation, bietet den Hochschulwettbewerb jährlich mit unterschiedlichen Partnern aus der Praxis und rund um die Kommunikation technischer Informationen an.

Im Zentrum des diesjährigen Wettbewerbes stand die Porsche AG als Auftraggeber und deren Aufgabe, die Betriebsanleitung von Porsche-Fahrzeugen in die Zukunft zu denken. Dabei sollten verschiedene Zielgruppen und deren User- und Customer-Journey im Konzept beachtet werden, die ein exklusives, innovatives und dynamisches Informationserlebnis genießen sollen. 

Obwohl technische Kommunikation kein primärer Bestandteil des MCCMs ist, entschieden sich die beiden Studentinnen dazu, die Aufgabe anzunehmen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Um sich in die Welt der technischen Kommunikation einzufühlen, gaben die Ansprechpartnerinnen von Porsche Einblick in die Arbeit der Abteilung für Technische Kommunikation, die mit einer spannenden Werksführung und dem Besuch des Porschezentrums endete.

Innerhalb von drei Monaten hatten die fünf Teams aus Karlsruhe, Aalen, Merseburg und Pforzheim Zeit, die Aufgabe einzureichen. In dieser Zeit bearbeiteten Sophie Familia und Romina Trslic drei unterschiedliche Kapitel der Betriebsanleitung und legten dabei den Fokus auf ein Gesamterlebnis durch das Ansprechen verschiedener Sinne. Damit sollte die bisherige analoge Betriebsanleitung der Vergangenheit angehören und Interessent:innen bereits vor dem Kauf emotionalisieren und als Kund:innen begleiten. Sie arbeiteten mit 3D-Modellen, 8D-Sound und intelligenten Scans, verknüpften Informationen und Entertainment und schafften ein Infotainment der Betriebsanleitung auf mehreren Ebenen. 

Die siebenminütige Präsentation des Konzeptes fand am 3. Mai 2023 im österreichischen Festspielhaus in Bregenz vor einer hochkarätigen Jury statt – bestehend aus Vertreter:innen von Porsche sowie von Bosch Home Comfort Group, Rolls-Royce Solutions GmbH, Von Ardenne GmbH und der TANNER AG.  
Und das mit Erfolg: Die beiden Studentinnen konnten mit ihrem Konzept der zukünftigen Betriebsanleitung die Jury überzeugen und den zweiten Platz mit nach Pforzheim nehmen. 

Durch den Wettbewerb konnten sich die Studentinnen persönlich und fachlich weiterentwickeln. Neben der Pitch-Erfahrung eigneten sich die beiden weitere Kompetenzen im Bereich der technischen Kommunikation sowie im Bereich der Prototyperstellung an. Es blieb darüber hinaus genug Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen und sich interdisziplinär auszutauschen.  

Portfolio
https://www.tanner.de/portfolio/15-tanner-hochschulwettbewerb/

 

YouTube Video
https://www.youtube.com/watch?v=Z_Z1a-BQ45I

 

Text: Romina Trslic und Sophie Familia

Fotos: Marc Wittkowski

 

Neugierig geworden? Mehr Informationen zum Master Corporate Communication Management gibt es hier.