HS PF
EN

Business School mit neuem Studiendekan

News

Professor Dr. Claudius Eisenberg einstimmig vom Fakultätsrat ins Amt gewählt

Professor Dr. Claudius Eisenberg ist seit 1. November 2022 neuer Studiendekan der Fakultät für Wirtschaft und Recht. Der Fakultätsrat hatte ihn in der Sitzung vom 26. Oktober 2022 einstimmig ohne Enthaltungen gewählt. Er tritt die Nachfolge von Professor Dr. Robert Nothhelfer an, der das Amt seit 2019 innehatte.

Dr. Claudius Eisenberg, Professor für Wirtschaftsprivatrecht mit Schwerpunkt Handels- und Gesellschaftsrecht, übernimmt in der Funktion des Studiendekans die Geschäftsfelder Lehre und Prüfungen, Akkreditierungen und Zulassung. „Ich freue mich auf die Aufgaben, die in den nächsten Monaten und Jahren in der neuen Position auf mich warten“, sagt Claudius Eisenberg. „Dass mir der Fakultätsrat einstimmig sein Vertrauen ausgesprochen hat, ist die beste Grundlage dafür, gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen die Weiterentwicklung unserer Business School tatkräftig vorantreiben zu können.“ Kraft Amtes ist er Vorsitzender der Zentralen Studienkommission der Business School, die Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Gegenständen und Formen des Studiums sowie zur Verwendung der für Studium und Lehre vorgesehenen Mittel erarbeitet und an der Evaluation der Lehre mitwirkt. Außerdem führt der Studiendekan den Vorsitz des Prüfungsausschusses der Fakultät für Wirtschaft und Recht, welcher als Prüfungsorgan im Sinne der Studien- und Prüfungsordnung fungiert und dabei die Chancengleichheit aller Studierenden im Blick behält. Claudius Eisenberg war bereits von 2014 bis 2019 Studiendekan der Fakultät.

Dekan Professor Dr. Thomas Cleff betont: „Dass wir mit Claudius Eisenberg einen erfahrenen Kollegen für das Amt des Studiendekans zurückgewinnen konnten, freut uns sehr. Er wird als Teil unseres Dekanatsteams vor allem die Studienreform im Bachelorbereich vorantreiben und die neue Prüfungsordnung federführend umsetzen.“

Claudius Eisenberg lehrt seit 2003 im Studiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim schwerpunktmäßig in den Bereichen Vertrags- und Haftungsrecht, Handelsrecht, Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht sowie an der Schnittstelle von privatem und öffentlichem Wirtschaftsrecht. Neben seiner Lehrtätigkeit beschäftigt er sich mit Forschungs- und Praxisprojekten aus den Bereichen Produkt- und Vertriebsrecht, insbesondere Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht und ausgewählten Fragen der Compliance. Er ist darüber hinaus zertifizierter Mediator.

Amtsvorgänger Robert Nothhelfer, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, wird bis Ende des Wintersemesters in enger Kooperation mit Claudius Eisenberg und den Mitgliedern des Dekanats für einen Teil der laufenden Projekte verantwortlich bleiben. Er war 2019, wenige Monate vor Beginn der Corona-Pandemie ins Amt gewählt worden. „Wir danken Robert Nothhelfer für seine engagierte Arbeit in den vergangenen drei Jahren. Er hat in den arbeitsintensiven Corona-Semestern die Studienthemen federführend gestaltet und parallel ganz geräuschlos das Alltagsgeschäft souverän gemanagt“, so Dekan Thomas Cleff. „Auch bei den zwei internationalen Akkreditierungen, die wir in diesem Jahr alle zusammen gestemmt haben, hatte er eine wichtige Rolle.“ Robert Nothhelfer wird künftig die Leitung des International Study Programs, des Studienangebots der Business School für Gaststudierende von Partnerhochschulen aus aller Welt, übernehmen.