HS PF
EN

BPM Studierende auf Exkursion in München

News

Was braucht es für eine gelungene Studiengangs-Exkursion?

New Work, Ausbildungsmarketing, Vergütungsberatung, Betriebsratsarbeit und HR-Informationssysteme. Die fachlichen Schwerpunkte hätten nicht vielfältiger sein können während der 5-tägigen Exkursion unseres Bachelorstudiengangs Personalmanagement nach München. Den Auftakt bestritten wir bei der TRATON Group, wo wir mit dem Betriebsrat und Personalleiter darüber diskutieren konnten, wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat gelingt. Anschließend bewerteten die Studierenden bei unserem Besuch bei Lurse exemplarisch Stellen im Personalbereich, für die sie anschließend auch noch Vergleichsgehälter im Markt recherchierten. So wurden wir im doppelten Sinne „wertgeschätzt“; die Studierenden hatten einerseits die Gelegenheit, ihr Wissen aus den Vorlesungen anzuwenden und andererseits den Marktwert relevanter HR-Einstiegspositionen zu erfahren. Weiter ging es am Mittwoch zu MTU Aero Engines. Auch hier waren wir gefordert. In vier Gruppen analysierten die Studierenden bestehende Maßnahmen im Ausbildungsmarketing und entwickelten neue Ideen, diese aktuell sehr gefragte Zielgruppe zu erreichen. Am Donnerstag verschlug es uns dann zu Personio, einem neueren Anbieter von HR-Informationssystemen für kleinere Unternehmen. Während wir mit verschiedenen Unternehmensvertretern diskutierten und durch die verschiedenen Ebenen des Bürokomplexes liefen, konnten wir sehr gut nachvollziehen, was es bedeutet, bei Personio der „Neuen Arbeit“ (New Work) nachzugehen. New Work war dann auch das Leitthema bei unserem letzten Unternehmensbesuch bei AutoScout24. Hier haben wir zunächst im Rahmen eines Impulsvortrags diskutieren können, wie sich Arbeit historisch entwickelt hat und welche Bedeutung New Work besitzt. Ganz im Sinne von New Work haben wir den Tag dann dort in Kleingruppendiskussionen, aber auch beim Kartenspiel und Kicker ausklingen lassen.

Was braucht es also für ein Gelingen des fachlichen Teils der Exkursion? Möglichst unterschiedliche fachliche Schwerpunkte, unterschiedliche Unternehmen in Größe und Kultur und stets die Möglichkeit, mit den Unternehmen in einen Austausch von Theorie und Praxis zu kommen. Dabei haben die verschiedenen Aufgaben, denen wir uns erfolgreich gestellt haben, enorm geholfen. Natürlich war das nicht alles… Im Irish Pub, beim Bier an der Isar und weiteren diversen Biergarten- und Kneipenbesuchen, sogar bei Clubbing haben wir uns alle besser kennengelernt. Vielen Dank an alle, die an dieser Exkursion teilgenommen haben! 😀

LinkedIn-Beitrag von Prof. Carsten Weber