HS PF
EN

Auftaktveranstaltung femPLUS

News

Die Teilnehmerinnen lauschen gespannt einem Vortrag

Die Teilnehmerinnen lauschen gespannt einem Vortrag. Alle Fotos: Cécile Garcia-Hartsperger

Bei Auftaktveranstaltung von femPLUS wird jede Stimme gehört – Wie können wir den Anteil von Frauen bzw. FLINTA1 bei Gründungen und Selbstständigkeit erhöhen?

Diese Frage thematisierte die Auftaktveranstaltung fem+BASE am 17.11 im Creative Space - das Format femplus (fem+) ist vom Team des HEED (Institut für Human Engineering & Empathic Design) und der Design Factory Pforzheim an der Hochschule Pforzheim initiiert. Es nimmt Frauen bzw. FLINTA in den Fokus und möchte in Zukunft Angebote schaffen, die dazu beitragen, den Anteil an weiblichen Gründer:innen in Pforzheim zu erhöhen.

Gestartet hat der Abend mit einem Impulsvortrag von Sabrina Micklich, Projektleitung Entrepreneurship & Innovation an der IU Internationale Hochschule. Sie gab Einblicke in den „Female Founders Monitor 2022“2. Hierbei sticht besonders der hohe Anteil (89,4%) der weiblichen Teams mit einem Schwerpunkt auf Purpose hervor. Dem steht jedoch der nur langsam steigende Anteil an weiblichen Gründer:innen mit aktuell 20,3 % in Deutschland gegenüber. Nach einer kurzen Fragerunde standen dann die Themen der Teilnehmenden im Vordergrund.

Im Rahmen eines Workshops hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen über ihre Erfahrungen, Pain Points und Bedürfnisse auszutauschen sowie mögliche Lösungen und Wunschformate zu erarbeiten. Die Ergebnisse wurden auf der Whiteboard-Wand im Creative Space festgehalten und noch einmal im Plenum besprochen. Hier zeigten sich schon viele spannende Ansatzpunkte, um Frauen bzw. FLINTA in ihrer Gründung zu stärken und zu fördern.

Anschließend ließen alle Teilnehmenden den Abend in einer gemütlichen Networking-Runde bei Pizza und Punsch ausklingen. Auch einige Netzwerkpartnerinnen aus Pforzheim und der Region waren gekommen, um ihre Angebote zu multiplizieren und Erfahrungen auszutauschen. Vielen Dank an alle Anwesenden für den tollen und inspirierenden Abend.

In den kommenden Wochen werden die gesammelten Beiträge vom Team hinter dem Format „femplus (fem+)“ ausgewertet. Aktuell steht ein offenes Stammtischformat mit Impuls für alle Studierenden ab April 2023 im Raum. Um sich weiterhin mit Euch auszutauschen und um euch untereinander zu vernetzen, ist auf incom ein Workspace eingerichtet. Dafür einfach bei incom mit eurer Hochschul-Mailadresse registrieren und Mitglied des Workspaces werden. Hier geht’s zum Workspace: https://designpf.incom.org/workspace/3080

 

Menschen sitzen in Kleingruppen am Tisch und tauschen sich über ihre Ideen aus
Ideensammlung zum Thema Gründerinnen
Ein Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung von femPLUS
Gruppenfoto von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen
Angeregter Austausch bei Snacks
Angeregter Austausch bei Snacks