HS PF
EN

ALUMNI: EINSTIEG IN DIE WELT DES MESSE-MARKETINGS

News

Miriam Appel ist MCCM-Alumna und nun Marketing Communication Manager bei spring Messe Management in Mannheim.

Zack. Erneut ist ein weiteres Kapitel in meinem Leben zu Ende. Die Rede ist von dem bisher wohl spannendsten, abwechslungs- und lehrreichsten Kapitel: Von meinem Studium. 

Und nun, 5 Jahre des Erlebens und Lernens, 6 Monate Ausland, diverse Praktika, 5 unterschiedliche Städte und mehr als 6 Tapetenwechsel später ging es für mich zurück in meine Heimat, die Pfalz, wo ich auf der anderen Rheinseite, in Mannheim, meinen ersten Job annehmen durfte.

Back to the roots – Fuß fassen in der Heimat

Mit einem Bein noch in der Masterarbeit steckend fand ich im September vergangenen Jahres eher zufällig die Stellenausschreibung des Marketing Communication Managers bei spring Messe Management.

Die Aufgaben lasen sich gut und der Standort passte in meine Pläne, wieder in die Heimat zurückzukehren. So dachte ich mir „Why not“, gebe ich dem Ganzen eine Chance und versuche mein Glück. Lebenslauf aktualisiert und los ging die Onlinebewerbung. Im November kam dann die Einladung zum ersten Gespräch, nachdem ich dies erfolgreich hinter mich brachte, ging es daran, eine Aufgabe zu lösen. Hierbei sollte ich eine Kampagne zum 20-jährigen Jubiläum des führenden ExpoEvents rund um die Welt der Arbeit „Zukunft Personal Europe“ skizzieren, welche Content Marketing mit klassischem Marketing verbindet. Wenige Tage später hatte ich den Job in der Tasche. 

Freitags gerade die Masterarbeit abgegeben und am Montag darauf schon im Büro. Das ging schnell. Schnell, das würde zum Motto meines Jobs werden. Denn genauso schnell ging es ans Einleben, Kennenlernen und daran, Verantwortung zu übernehmen.

Mein Arbeitgeber die spring Messe Management GmbH

Der Messeveranstalter organisiert Veranstaltungen rund um die Arbeitswelt der Zukunft. Hierzu gehören Expos, Events und Konferenzen in den Bereichen Human Resources, betriebliches Gesundheitsmanagement und Recruiting. Aktuelle Trends der Arbeitswelt, Innovationen und Managemententwicklungen werden mit drei Verschiedenen Marken in verschiedenen Formaten gebündelt.

Meine Aufgaben als Marketing Communication Manager

Als Marketing Communication Manager des Messeveranstalters bin ich verantwortlich für die strategische Planung sowie operative Umsetzung und Kontrolle von Marketing-Maßnahmen, vornehmlich im Besuchermarketing, der „Conferences“. Daneben stellen die Planung und Durchführung spezifischer Kampagnen im On- und Offline-Bereich meine Hauptaufgaben dar.

Meine Aufgaben sind demnach vielfältig und beinhalten neben den strategischen Komponenten wie der Mitentwicklung einer Besuchermarketing-Strategie sowie -Planung auch die Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie, sowie Konzeption von „Core Stories“ und Zielgruppensegmentierung.

Mein Arbeitsalltag bei spring Messe Management

DEN typischen Arbeitstag gibt es nicht. Meistens beginne ich zwischen halb acht und acht morgens. Nachdem ich mir unserer großen Küche ein Frühstück, Wasser und einen Cappuccino geholt habe, geht es dann an den Schreibtisch. Erst einmal E-Mails checken. Das ist dann auch die einzige Routine meines Arbeitslebens. Zu meinen aktuellen Aufgaben gehören die Betreuung der Website „meiner“ Veranstaltungen, sprich der Conferences (Content-Erstellung und Management), die  Newsletter-Planung und -Erstellung, die Verwaltung und Pflege der Social-Media-Kanäle, das Einsteuern von Anzeigen als Teil von Medienkooperationen, das Schreiben von Blogbeiträgen und redaktionellen Texten sowie die Planung und textliche Gestaltung von Druckmaterialien für die Veranstaltungsdurchführung vor Ort, wie bspw. Programmflyer, Beschilderung, Banner, Buttons, Blöcke etc. 

Das gefällt mir besonders gut an meinem Job

Die Kombination aus strategischem und operativem Arbeiten gefällt mir an meinem Job am besten. Denn so bekomme ich bereits als Berufseinsteigerin die Möglichkeit, höchst eigenverantwortlich und ganzheitlich zu arbeiten. Zudem ist ein dickes Plus der Eventbranche, dass man regelmäßig sieht, worauf man hingearbeitet hat. Zusätzlich schätze ich mein junges und kreatives Team, was mir den Einstieg sehr leicht gemacht hat.

Herausforderungen der Eventbranche

Gleichzeitig stellt die neu gewonnene Verantwortung auch eine Herausforderung dar, denn zunächst musste ich Unsicherheiten überwinden, woran ich noch immer arbeite, und mir mehr zu trauen. Es ist sehr wertvoll, einen Arbeitgeber zu haben, der selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Arbeiten fördert und fordert und einem gestalterische Freiheit dabei gibt. Gleichzeitig ist es ungewohnt, „einfach drauf loszulegen“. Mein Start war wirklich ein Sprung in kalte Gewässer.

Eine weitere Herausforderung ist der mit Events verbundene Zeitdruck, welcher durch die phasische Projektarbeit entsteht, vor allem kurz vor den Veranstaltungen. Diese Zeit ist sehr arbeits-, nerven- und zeitintensiv, viele Überstunden inklusive. Meine ersten Veranstaltungen habe ich bereits hinter mir, weshalb ich sagen kann: Die eigene Arbeit dann vor Ort zu sehen, lässt alle Anstrengung vergessen.

Wie der MCCM meinen beruflichen Weg ebnete

Rückblickend kann ich sagen, dass der MCCM definitiv der richtige Weg für mich war, den ich genau so wieder gehen würde. Gerade die Marketing-Veranstaltungen und das Kommunikationsprojekt sowie die praxisnahen Projektarbeiten haben mich optimal auf meine Arbeit als Kommunikator vorbereitet.

Fazit 

Der erste Job nach dem Studium. Das bedeutet nicht nur Ungewissheit, Vorfreude, Aufregung und Spannung, sondern auch Mut. Mut zum Selbstvertrauen. Mut zum Machen, zur Verantwortung und auch und vor allem Mut zu Fehlern. Mein Rat an mich selbst wäre daher: ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren. Und: nicht abschrecken lassen von den angegeben Jahren Berufserfahrung, die in Stellenausschreibungen oftmals gewünscht werden.

Text von Miriam Appel, MCCM-Alumna (1. Jahrgang)

 

Neugierig geworden? Alle Informationen zum Master Corporate Communication Management gibt es hier.